Peter Hummel Livres






Papst Franziskus fliegen die Herzen zu, er ist der neue Sympathieträger der katholischen Kirche. Vor allem deshalb, weil er gleich in den ersten Stunden seines Pontifikats klargemacht hat: Die Zeiten des Prunks und der klerikalen Machtspiele sind vorbei, die Kirche soll nicht länger eine bürokratische Institution sein, sondern eine Geschichte der Liebe. Franziskus ist ein Revoluzzer! Nicht deshalb, weil er den Glauben ändern wird, sondern uns, die Gläubigen. Weil er jeden Tag selbst vorlebt, worauf es ankommt: Auf Bescheidenheit, Solidarität mit den Armen, auf das Gebet. Vor allem aber darauf, als Christ im Alltag präsent zu sein, selbstbewusst zu seinem Glauben zu stehen. Der Papst hat eine Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche ausgelöst, wie es sie seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil nicht mehr gab. Und deshalb ist dies nicht nur ein Buch über Franziskus, sondern vor allem über die Frage: "Wie, in Gottes Namen, schafft es dieser Mann vom Ende der Welt, so viele Menschen wieder für die Kirche zu begeistern?"Papst Franziskus ist ein Revoluzzer! Nicht deshalb, weil er den Glauben ändern wird, sondern uns, die Gläubigen. Weil er selbst vorlebt, worauf es ankommt: Auf Bescheidenheit, Solidarität mit den Armen, auf das Gebet. Vor allem aber darauf, als Christ im Alltag präsent zu sein, selbstbewusst zu seinem Glauben zu stehen
Achim und Markus sind die Stars der C-Jugend und dementsprechend arrogant und herablassend. Das bekommt vor allem Christoph zu spüren, der kein besonders guter Fussballer ist. Doch dann geraten Achim und Markus im Trainingslager in Gefahr...
Eine unaufhaltsam steigende Komplexität und Dynamik sowie die sich permanent fortentwickelnde Informationstechnologie zählen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie sorgen mit dafür, dass der Mensch immer mehr „zum Spielball der Kräfte“ wird. Entrepreneure und „Gestaltungsunterstützer“ haben am ehesten die Chance, möglichst lange intendierte Ziele zu erreichen. Die zuletzt Genannten sind in vielen Bereichen dem Entrepreneur vergleichbar; es fehlen ihnen jedoch die großen Gestaltungsziele und die hohe Gestaltungskraft. Für Entrepreneure und Gestaltungsunterstützer wesentliche Kriterien können am besten in der Kindheit und Jugend gefördert werden. Die Primär- und Sekundarbildung ist elementar. Das Schulsystem weist derzeit für beide Zielgruppen erhebliche Defizite auf, die zum Teil irreversible Folgen haben können. Beide Zielgruppen steigern mit Hilfe eines Corporate Entrepreneurships ihre Handlungsmöglichkeiten, da Unternehmen mit einer größeren Komplexität umgehen können. Corporate Entrepreneurships konzentrieren das Wirken in einer immer komplexer und dynamischer werdenden Welt. Für die Fitness unserer Gesellschaft werden sie zwingend notwendig. Sie helfen uns, länger handlungsfähig zu bleiben. Das Machtpotenzial, das Corporate Entrepreneurships hierdurch erhalten, muss durch ein ethisches Fundament kanalisiert werden. Eine dynamische Balance aus individueller und sozialer Verantwortung ist für sie alternativlos. Durch das ethische Fundament ist eine gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Ausrichtung tief verankert. Einem ethisch fundierten Corporate Entrepreneurship kann man vertrauen. Viele Gesetze und andere Regelungen sind für ein solches Unternehmen überflüssig und schaden mehr als sie nutzen. Corporate Entrepreneurships brauchen Freiraum, keine Enge!
Welche Faktoren sind für den dauerhaften Unternehmenserfolg entscheidend? Und wie sichert man die Umsetzung erfolgsrelevanter Handlungen? Antworten auf diese Fragen sind für jedes Unternehmen überlebenswichtig, stehen derzeit jedoch noch weitgehend aus. In dieser Arbeit wird ein Bezugsrahmen herausgearbeitet, der Antworten auf diese Fragen ermöglicht. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren für den langfristigen Unternehmenserfolg notwendig sind, wie sie zueinander in Beziehung stehen und wodurch die Umsetzungswahrscheinlichkeit erfolgskritischer Handlungen maßgeblich beeinflusst wird. Dabei werden einige scheinbar gesicherte Fundamente der Betriebswirtschaftslehre in Frage gestellt, indem ein ressourcensicherndes Nachhaltigkeitsmanagement als umfassender Erfolgsfaktor abgeleitet wird.
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Entwicklung eines theoretisch fundierten Konzepts für menschliche Akteure, die hierarchisch höhere Systeme wie Märkte mitgestalten. Die Entwicklung erfolgt auf Basis verschiedener theoretischer und theoretisch-praxeologischer Ansätze, um einer Beliebigkeitsproblematik zu entgehen und das Konzept zu fundieren. Diese systematische Vorgehensweise zeigt, dass das Konstrukt des Entrepreneurs als Kategorie geeignet und erweiterbar ist. Es wird ein ethisches Fundament gefordert, das intrinsisch motiviert und unverzichtbar ist, da Entrepreneurs mit Herausforderungen konfrontiert werden, die viele Menschen nur schwer bewältigen können. Die notwendige ethische Fundierung setzt neue Maßstäbe, indem sie die ökonomische Perspektive um soziale und ökologische Komponenten erweitert. Zudem sollte ein Entrepreneur von einem Durchschnitt abweichen, was sich in hoher Selbstwirksamkeitserwartung, Resilienz und einer erhöhten Verarbeitungskapazität des Arbeitsgedächtnisses zeigt. Darüber hinaus wird Corporate Entrepreneurship behandelt, das als Mittel zur Gestaltung hierarchisch höher stehender Systeme dient, ebenfalls ethisch fundiert agieren sollte und besonderen Herausforderungen unterliegt.
Aggressive Sexualdelinquenz im Jugendalter
- 176pages
- 7 heures de lecture
Aggressives Sexualverhalten durch Jugendliche findet in der (Laien-)Öffentlichkeit meist nur dann Aufmerksamkeit, wenn es sich in einzelnen spektakulären Handlungen, in der Regel gegenüber Kindern, äußert. Man kann jedoch davon ausgehen, dass - unter Einbeziehung des Dunkelfeldes - 5-8% aller Mädchen unter 14 Jahren Opfer sexuellen Missbrauchs werden. 15% der Täter sind Jugendliche und Heranwachsende. Dennoch ist die Forschung bisher der Bedeutung von sexualdelinquentem Verhalten durch Jugendliche nicht gerecht geworden, obwohl die Folgen sexuell aggressiven Verhaltens für Opfer und Angehörige häufig quälend und lang anhaltend sein können. Mit dem vorliegenden Werk wird ein wenig bekanntes Terrain vermessen, das zukünftig sicherer durchquert werden kann. Die erste Untersuchung: während des laufenden Strafverfahrens an Jugendlichen und Heranwachsenden mit Gewaltdelikten in einer Querschnittsuntersuchung, an definierten und parallelisierten Stichproben von Jugendlichen und Heranwachsenden mit einerseits Sexualdelikten und andererseits Körperverletzungsdelikten, mit einer umfassenden Erhebung der sexuellen Entwicklung sowohl der Experimentalgruppen als auch der Kontrollgruppe, mit umfassender biographischer Anamnese (auch der Eltern) und psychosomatischen Erhebungen in einer Querschnittsuntersuchung.