Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Schorat

    Rosa Frühling in Montreal
    Als Jesus noch blödelte
    KohlenHydrate Eddy in Berlin
    Modernes amerikanisches Management in München
    Meditative Transformation der Industrie 1
    Meditative Transformation der Industrie 2
    • In seinem VW Reisebus schlafend, auf Kreta, bekam Schorat die Aufforderung ein Buch zur Spiritualisierung der Industrie zu schreiben. Ein in sich rundes System , ein Kreislauf , der die schon vereinte Menschheit durch die kreative Arbeit vereint, was sie schon längst ist, in großen 8-10 Sternequalität Regenbogen Transformationszentren die von der Industrie selbst gebaut werden sollen. Durch die Spiritualisierung der Industrie werden die Menschen sich von den politischen Systemen und Politiker die bloße traditionsmäßige Erscheinungen sind, befreien, und ein schöpferisches Leben ohne Politiker erschaffen. Und sie werden sich dadurch auch dementsprechend schneller vom dumpfen ignoranten Materialismussystem befreien können. Dann, nach 10 Jahren sollte ich, Schorat, nach Montreal gehen um dort die dementsprechende Organisation gründen. Gott ist tot ( Friedrich Nietzsche) Friedrich Nietzsche ist tot (Gott)

      Meditative Transformation der Industrie 2
    • Während er in seinem VW Reisebus auf Kreta schläft, erhält Schorat den Auftrag, ein Buch über die Spiritualisierung der Industrie zu schreiben. Er beschreibt ein geschlossenes System, das die Menschheit durch kreative Arbeit vereint und in großen Transformationszentren verwirklicht werden soll. Diese Zentren, die von der Industrie selbst errichtet werden, sollen die Menschen von den politischen Systemen befreien, die lediglich traditionelle Erscheinungen sind. Durch die Spiritualisierung der Industrie können die Menschen ein schöpferisches Leben ohne Politiker führen und sich schneller vom materialistischen System lösen. Nach zehn Jahren soll Schorat nach Montreal gehen, um eine entsprechende Organisation zu gründen. Doch vier Jahre nach der Erstausgabe stellt er fest, dass die Situation durch die Bankster drastischer geworden ist. Die Menschheit wird durch ihren Glauben an Geld verblendet und die Industriebosse haben die Kontrolle über die Staaten übernommen, die in Wahrheit Firmen sind. Diese Entwicklung führt zu einer totalmaterialistischen Gesellschaft. Wenn Staaten also Fiktionen sind, sind auch ihre Gesetze unglaubwürdig. Der Glaube muss enden, denn er schaltet das Denken aus und hält die Menschen als Sklaven der Besitzenden. Daher ist eine meditative Transformation der Industrie unerlässlich.

      Meditative Transformation der Industrie 1
    • Modernes amerikanisches Management in München

      Tatsachenbeschreibung aus dem Säugetierbereich - Kriminalerzählung

      • 492pages
      • 18 heures de lecture

      Das Buch thematisiert das Leben im VW-Bus, auch in der kalten Jahreszeit, und reflektiert über das Älterwerden sowie die Herausforderungen, die damit einhergehen. Es beleuchtet die Erfahrungen und Perspektiven amerikanischer Manager im Marriott Hotel, die bestrebt sind, finanziellen Erfolg zu erlangen. Die Erzählung verbindet persönliche Erlebnisse mit der Beobachtung der Geschäftswelt und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik zwischen individueller Freiheit und beruflichem Streben.

      Modernes amerikanisches Management in München
    • KohlenHydrate Eddy in Berlin

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Die Geschichte dreht sich um die Figur Eddy, die in einer Welt voller Kohlenhydrate lebt und sich mit den Herausforderungen und Freuden des Lebens auseinandersetzt. Eddy ist ein Charakter, der sowohl Freiheit als auch Blindheit erfährt, was zu einer tiefen Reflexion über Selbstwahrnehmung und gesellschaftliche Normen führt. Der Autor spielt mit humorvollen und nachdenklichen Elementen, um die Themen Ernährung, Identität und das Streben nach Glück zu erkunden. Eddys Reise ist sowohl unterhaltsam als auch lehrreich, und regt dazu an, über die eigene Beziehung zu Lebensmitteln und Freiheit nachzudenken.

      KohlenHydrate Eddy in Berlin
    • Als Jesus noch blödelte

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch bietet eine humorvolle Perspektive auf das Leben und die Lehren von Jesus, da es bisher kaum humorvolle Überlieferungen über ihn gibt. Es versucht, den Leser auf unterhaltsame Weise mit den Botschaften und Geschichten aus dem Neuen Testament vertraut zu machen, indem es einen frischen, witzigen Ansatz wählt. Durch diesen einzigartigen Blickwinkel wird das Verständnis für die religiösen Inhalte erweitert und gleichzeitig eine unterhaltsame Lektüre geboten.

      Als Jesus noch blödelte
    • Rosa Frühling in Montreal

      Mehr Mut zur globalen Kriegsdienstverweigerung

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die Geschichte entfaltet sich in Montreal, wo Wolf Zebra durch einen missverständlichen Telefonanruf mit der faszinierenden Thelma in Kontakt tritt. Ihre Begegnung auf dem Place des Arts entwickelt sich von einer heiteren Stimmung zu einer intensiven, mystisch geprägten erotischen Spannung. Die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten und die kulturellen Hintergründe verleihen der Erzählung eine besondere Tiefe und Emotion.

      Rosa Frühling in Montreal
    • Die Gedichte reflektieren persönliche Erlebnisse und Gedanken aus den Neunzigern, inspiriert von den chaotischen und oft verwirrenden Interaktionen mit den Menschen aus dem eigenen Umfeld. Sie thematisieren, wie äußere Einflüsse und die komplexen Beziehungen zu Mitbewohnern und Nachbarn das individuelle Empfinden prägen. Die poetischen Werke bieten einen Einblick in die emotionale und psychologische Auseinandersetzung mit der eigenen Identität inmitten eines turbulenten sozialen Universums.

      SchäkesBiers unveröffentlichte Gedichte
    • Das Mantra Mich selbst erkennen

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Die Geschichte folgt einem Reisenden, der von München über Lefkada nach Kefalonia zum Myrtos Strand unterwegs ist. Auf dieser Reise sucht er nicht nur nach den Schönheiten der Orte, sondern auch nach einer tieferen Erkenntnis über sich selbst und die Realität. Mit einem selbstgebastelten Mantra, "MICH SELBST ERKENNEN", versucht er, die Verbindung zu seinem inneren Selbst und die Wahrheit hinter seinen Erfahrungen zu entdecken.

      Das Mantra Mich selbst erkennen
    • Der Text ist eine spontane Reaktion auf den Ukrainekrieg und umfasst verschiedene Gedanken und Erzählungen über den Konflikt, darunter Titel wie „Wie Ich Putin besiegte“ und „Der Anti-WaffenLobby SongBlues“. Es werden auch kritische Reflexionen über gesellschaftliche Themen und die Bergpredigt angesprochen.

      Wie Ich Putin besiegte
    • "Viel Theater" von 1982 thematisiert die Atombedrohung, Lieblosigkeit, die Finanzkrise und globale religiöse Probleme. Es beleuchtet die menschliche Unfähigkeit, sich von selbstgeschaffenen Einschränkungen zu befreien, und zeigt, wie all diese Themen in einem dramatischen Kontext miteinander verwoben sind.

      Liebe stinkt nicht