Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hellmut Diewald

    13 août 1924 – 1 janvier 1993
    Luther
    Wallenstein
    Deutschland einig Vaterland: Geschichte unserer Gegenwart
    Der Kampf um die Weltmeere
    Geschichte der Deutschen
    Szenen der Geschichte
    • 2006

      Szenen der Geschichte

      Ein Querkopf braucht kein Alibi

      4,0(1)Évaluer

      Mit seinem unkonventionellen Streifzug durch die deutsche und europäische Vergangenheit zeigt der Historiker Hellmut Diwald, dass die Einsichten, welche die Geschichte vermittelt, keineswegs deprimierend, sondern vor allem vergnüglich sind. Seine Hauptfiguren sind u.a. Jean-Jacques Rousseau, Maria Theresia und der Turnvater Jahn.

      Szenen der Geschichte
    • 2005
    • 2002
    • 1992

      Die angekündigte Wende in der Bundesrepublik Deutschland vor mehr als einem Jahrzehnt blieb unerfüllt. In Mitteldeutschland und Osteuropa gab es jedoch bedeutende Umwälzungen, und die deutsche Teilvereinigung wurde überraschend durch den Willen des Volkes erreicht. Dieser Umbruch wurde nicht zur geistigen und kulturellen Erneuerung genutzt; stattdessen stand das Materielle im Vordergrund, während über Markt und Währung diskutiert wurde. Auch im deutschen Westen gibt es viel zu regeln. Was nützt Wohlstand, wenn geistige Bedürfnislosigkeit und kulturelle Verarmung vorherrschen? Richard W. Eichler sah Kunst stets im Kontext aller kulturellen Faktoren, die von dem Schicksal unseres Volkes und Europas abhängen. In diesem Band äußern unabhängige Persönlichkeiten ihre Meinungen zu aktuellen deutschen Problemen. Ihnen allen gemein ist eine klare Sprache und das freimütige Eintreten für ihre Überzeugungen. Um die Nachkriegszeit nicht nur politisch, sondern auch im Denken zu beenden, fordern sie eine Abkehr von eingefahrenen Gewohnheiten und Leerformeln, um den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden. Mit dieser Festgabe wird Richard W. Eichler gewürdigt, der für eine Kunst eintritt, die den Menschen bereichert und sich an den Prinzipien des Wahren, Guten und Schönen orientiert.

      Warum so bedrückt?
    • 1991

      Helmut Diwald analysiert in diesem Buch die gegenwärtige Lage Deutschlands. Hierfür zeichnet er den Weg Deutschlands seit 1945 klar, kühl und sachlich nach. Ohne Thesen, Forderungen oder Absichtserklärungen aneinander zu reihen, bestimmt er dabei jene Koordinaten, die für einen festen Kurs Deutschlands unerlässlich sind.

      Deutschland einig Vaterland: Geschichte unserer Gegenwart