Die Stadt Garbsen hat vielfältige Wurzeln: Ehemals elf Gemeinden blieben zunächst selbstständig, wurden Samtgemeinden oder eine „kleine“ Stadt, bis schließlich im Jahr 1974 die Stadt Garbsen in ihren heutigen Grenzen entstand. Von diesen einstigen Dörfern handelt der erste Teil des vorliegenden Werks. Der Autor Karl-Heinz Grotjahn macht anschaulich, wie sich die kommunale Selsbtverwaltung hier entwickeln konnte - vor dem Hintergrund des jeweiligen politischen Systems und entsprechender staatsrechtlicher Theorien. Der Historiker und Politikwissenschaftler betrachtet auch die „Macher“ vor Ort im Verlauf der hundert Jahre vor 1974, dem Stichjahr der kommunalen Neugliederung. Anhand zahlreicher lokaler Beispiele wird politische Alltag lebendig. Der zweite Teil enthält ein Who is Who der Garbsener Lokalpolitik, das im Stadtarchiv Garbsen entstanden ist. Für die Zeit bis 1974 ist es lexikalisch aufgebaut und umfasst die politichen Kurzbiographien von 273 Personen mit 177 Porträts. Darauf folgt eine chronologische Aufstellung über die Bürgermeister, Ortsbürgermeister und Stadtdirektoren der Stadt Garbsen, also für die Zeit ab 1974, wodurch der Bogen bis in die Gegenwart gespannt wird.
Karl Heinz Grotjahn Livres


In der Reihe Veröffentlichungen der Niedersächsischen Landesbibliothek werden spezifisch niedersächsische Themen aufgegriffen. Die ausgewählten Themen geben einen interessanten Einblick in die verschiedensten Bereiche des täglichen Lebens, in Kunst und Kultur und geistige Strömungen vergangener Zeiten. Allen an der Landesgeschichte interessierten Lesern werden damit in komprimierter Form Informationen erschlossen, die sonst nur durch zeitaufwendige eigene Recherchen erhältlich wären. Auch Ausstellungen der Niedersächsischen Landesbibliothek werden innerhalb dieser Reihe dokumentiert. Aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens des Landes Niedersachsen im Jahr 1996 wurde diese Schrift erstellt. Sie dokumentiert die Entwicklung des Landes von der Gründung nach Kriegsende unter britischer Besatzung bis zum heutigen modernen und leistungsfähigen Bundesland.