In nahezu allen Unternehmensbereichen spielen Verhandlungen eine zentrale Rolle . Umfassender Ansatz des betriebswirtschaftlichen Verhandlungsmanagements Praxiserfahrungen Aktuelle Erkenntnisse der Verhandlungsforschung Instrumente und Tools zur Planung, Steuerung und Kontrolle Realitätsnahe Fallstudien Prägnante Beispiele Übungsaufgaben
Markus Voeth Livres






Handbuch Industriegütermarketing
- 1352pages
- 48 heures de lecture
Die Suche nach relevanten Wettbewerbsvorteilen tritt heute auch in technologiegetriebenen Industrieunternehmen immer stärker in den Vordergrund. Klaus Backhaus und Markus Voeth dokumentieren im „Handbuch Industriegütermarketing“ den aktuellen Erkenntnisstand in Theorie und Praxis. Die aufgezeigten Fallbeispiele ausgewählter Unternehmen zeigen konkrete Umsetzungsbeispiele und können als Benchmark für eigene Überlegungen verwendet werden.
Marketing-Management
Grundlagen, Konzeption und Umsetzung
Indem sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten aufbauen. Dies ist die Aufgabe von Marketing, das allerdings in Unternehmen nicht nur eine Führungsphilosophie sein darf, sondern auch eine konkrete Management-Aufgabe. In diesem Sinne führen die Autoren durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption : Markt- und Wettbewerbsanalyse Marketing-Ziele, -Strategien und -Instrumente Marketing-Controlling Marketing-Implementierung und -Organisation Das Lehrbuch ist didaktisch bestens aufbereitet : Über 250 Abbildungen, Lernziele, Marginalien und Schlüsselbegriffe vereinfachen das Lernen Textkästen, Zusammenfassungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte
Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung
Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA)
Im Marketing wird zur Messung von Kundennutzen häufig die Conjoint-Analyse herangezogen. Doch dieses multivariate Verfahren weist für die Zwecke der Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung zentrale Schwächen auf. Markus Voeth entwickelt eine neue Conjoint-Variante, die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), mit deren Hilfe eine Vielzahl von Nutzendimensionen erfasst und reales Kaufverhalten zutreffender analysiert und prognostiziert werden kann. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird anhand eines empirischen Tests überprüft.
Fallstudien und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- 393pages
- 14 heures de lecture
Unter Gruppengütermarketing versteht man Vermarktungsprozesse, bei denen der Nutzen für die Käufer davon abhängt, in welchem Maße andere Käufer vorhanden sind, also Leistungen an Nachfragergruppen vermarktet werden (z. B. Kommunikationssysteme, Einkaufskooperationen, Powershopping-Anbieter). Im Augenblick ist eine stark wachsende Bedeutung des Gruppengütermarketing festzustellen. Das Lehrbuch liefert eine fundierte Einführung in diesen immer mehr an Bedeutung gewinnenden Teilbereich des Marketing und erläutert ausführlich die Anforderungen an eine Marketing-Konzeption für Gruppengüter, die verschiedenen Typen des Gruppengütermarketing sowie deren Strategien und Instrumente. Für Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien.