Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eberhard Biesinger

    Hörsturz und Tinnitus
    Die Behandlung von Ohrgeräuschen
    Der Fokus im HNO-Bereich: Fakt oder Fiktion?
    Funktionsstörungen und funktionelle Störungen
    Schwerpunkt Halswirbelsäule
    Schwindel
    • Schwindel

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Schwindel zählt zu den häufigsten Symptomen mit dem u. a. HNO-Ärzte konfrontiert sind. Die adäquate Diagnostik und Therapie der verschiedenen Schwindelformen ist komplex und die Anforderungen an behandelnde Ärzte hoch. Im aktuellen Band aus der Reihe „HNO Praxis heute“ gibt erneut ein interdisziplinäres Expertenteam sein Wissen weiter. Plus: Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit sowie ein Beitrag zu rechtlichen Aspekten bei Schwindel.

      Schwindel
    • FA1/4r Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird. Schwerpunktthema der HNO-Praxis heute, Band 23 ist die HalswirbelsAule: Besonderheiten der Innervation des Kopf-Hals-Bereichs, Bildgebung der HalswirbelsAule, OrthopAdische Probleme im Bereich der HalswirbelsAule, Die Distorsion der HalswirbelsAule, HNO-Arztliche Akutdiagnostik bei HWS-Distorsionen, Physiotherapeutische Behandlungskonzepte bei HWS-Beschwerden, Die richtige Verordnung von Krankengymnastik bei HWS-Beschwerden. Informieren Sie sich A1/4ber die MAglichkeiten der Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich. Auch dieser Band mit Fragensammlung zur Selbstkontrolle und Themenverzeichnis der bisher erschienenen BAnde.HNO-Praxis heute a " die Reihe fA1/4r praxisbezogene Fort- und Weiterbildung.

      Schwerpunkt Halswirbelsäule
    • Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird. Schwerpunktthema der HNO-Praxis heute 24 sind Funktionsstörungen und funktionelle Störungen: Sialorrhoe und Xerostomie, das Burning-mouth-Syndrom, die subjektive Seite der Dysphonie, der vertebragene Schwindel, Riechstörungen, die kraniomandibuläre Dysfunktion. die vasomotorische Rhinopathie. Informieren Sie sich über - die Einsatzmöglichkeiten von Botulinumtoxin in der HNO-Heilkunde. Auch dieser Band wieder mit Fragensammlung zur Selbstkontrolle und Themenverzeichnis der bisher erschienen Bände. HNO-Praxis heute - die Reihe für praxisbezogene Fort- und Weiterbildung.

      Funktionsstörungen und funktionelle Störungen
    • Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird: Jahr für Jahr, aktuell und praxisnah. HNO-Ärzte, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahnärzte sehen sich häufig mit der Fragestellung „Fokus im HNO-Bereich?“ von Vertretern verschiedenster Fachgebieten konfrontiert. Hier ist interdisziplinäres Denken und Handeln gefordert! Es informiert Sie ein fächerübergreifendes Autorenteam. Die Reihe für die praxisbezogene Fort- und Weiterbildung...

      Der Fokus im HNO-Bereich: Fakt oder Fiktion?
    • Darstellung verschiedener Tinnitusarten, deren Ursache und Behandlung und auch die richtige Beratung seitens der Ärzte.

      Die Behandlung von Ohrgeräuschen