Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Bittner

    Die Wirkungen von Investor-Relations-Massnahmen auf Finanzanalysten
    Investor relations
    Linkshänder am Schlagzeug
    Das westeuropäische Wirtschaftswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg
    Die Familie - Gewalt hinter verschlossenen Türen
    • 2017

      Viele Linkshänder stehen vor der Frage: Soll ich mein Drumset umbauen, oder so spielen wie ein Rechtshänder? Macht es überhaupt einen Unterschied? Schlagzeuglehrer haben im Unterricht mit Linkshänder-Schülern zu tun: wie soll ich mit dem Schüler umgehen? Soll ich das Drumset für ihn umbauen? Du hast bereits einige Jahre am Rechtshänder-Set gespielt, bist aber eigentlich Linkshänder. Sollst du umlernen? Viele offene Fragen, die Thomas Bittner mit seinem Ratgeber beantwortet. Er gibt wertvolle Tips und hintergründigen Rat aus seiner Arbeit mit zahlreichen Linkshänder-Schülern. Zudem ist er selbst Linkshänder, hat nach 20 Jahren auf links umgelernt und kann auf seine ganz persönliche Geschichte zurückgreifen. Er erklärt, warum es so wichtig ist, seiner natürlichen Veranlagung zu entsprechen und zeigt auf, welche typischen Probleme mit einer falschen Spielweise einhergehen. Das Buch enthält zudem einen Wegweiser für Drummer die umlernen möchten, bzw. für Lehrer, die einem Linkshänder helfen möchten, umzulernen.

      Linkshänder am Schlagzeug
    • 2016

      Mimi Mehler blickt im Herbst ihres Lebens auf eine schwere Kindheit und ein von Gewalt, Lügen und Schmerz geprägtes Leben zurück. Trotz vieler Schicksalsschläge bleibt sie hoffnungsvoll. Der Leser wird in die Geheimnisse ihrer Seele eingeführt und erlebt eine bewegende, wahre Lebensgeschichte.

      Die Familie - Gewalt hinter verschlossenen Türen
    • 2000
    • 1996

      Investor Relations (IR) wird in den USA seit den fünfziger Jahren praktiziert, während deutsche Unternehmen erst seit einem knappen Jahrzehnt aktiv mit dem Kapitalmarkt kommunizieren. Daher ist die Beachtung von IR in der deutschen Wirtschaftsliteratur gering. Thomas Bittner präsentiert eine umfassende Arbeit, die relevante Fragen zur praktischen IR-Arbeit behandelt und wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Er fasst eine Vielzahl von Literaturquellen zu IR zusammen und diskutiert Ergebnisse internationaler empirischer Studien. Die Beziehung zwischen IR, Public Relations und Creditor Relations wird analysiert, ebenso wie die Herausforderungen der Erfolgsmessung von IR, für die Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Der Hauptfokus liegt auf den persönlichen IR-Maßnahmen „Unternehmenspräsentation“ und „Einzelgespräch“ und deren Wirkung auf die Finanzanalysten, die zentrale Zielgruppe von IR. Die Verhaltensweisen der Analysten werden beschrieben und durch kommunikationswissenschaftliche Ansätze erklärt. Eine empirische Untersuchung beleuchtet das Nutzungsverhalten von Finanzanalysten in Deutschland. Zudem erfolgt eine Segmentierung der Zielgruppe basierend auf den Ergebnissen, um die praktische IR-Arbeit zu optimieren. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für eine differenzierte Kommunikationspolitik gegenüber den Finanzanalysten gegeben.

      Die Wirkungen von Investor-Relations-Massnahmen auf Finanzanalysten