Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ruth Omphalius

    Planet des Lebens
    Der Neandertaler
    Klimawandel
    Im alten Griechenland
    Das geheimnisvolle Universum der Ozeane
    Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können
    • Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können

      Arena Bibliothek des Wissens

      „Es gibt keinen Planet B!“ Immer mehr Jugendliche sorgen sich um die Zukunft der Erde. Der Klimawandel erhitzt nicht nur unseren Planeten, er erhitzt auch die Gemüter. Doch was genau ist eigentlich Klima? Und warum bedroht der Klimawandel nicht nur die Eisbären, sondern auch uns Menschen? Leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert erklären die Autorinnen die wichtigsten Klimaphänomene vom Treibhauseffekt bis zum Golfstrom. Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt, spannende Berichte ergänzen das Sachwissen. Zudem bietet das Buch einen Ausblick auf die Zukunft: Was wird geschehen, wenn wir so weitermachen wie bisher? Wie kann der Klimawandel aufgehalten werden? Eine spannende Lektüre nicht nur für junge Klimaaktivisten. Mit einem Vorwort von Dirk Steffens ("Terra X"). Gedruckt auf Umweltpapier und zertifiziert mit dem "Blauen Engel".

      Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können
    • Warmes türkisblaues Wasser, eisig glitzernde, endlose Fluten, tosende Brandung … Das Meer verzaubert und birgt ungeahnte Geheimnisse: Es ist die Wiege des Lebens, Heimat gefährlicher Jäger und bestimmt als Klimamotor der Erde unseren Alltag. Mit vielen Geschichten und originellen Anekdoten vermittelt dieses Buch Wissen über die geheimnisvolle Welt unter Wasser.

      Das geheimnisvolle Universum der Ozeane
    • Die Wurzeln unserer Kultur liegen im alten Griechenland! Sind die Griechen doch die Väter unserer Demokratie und die Olympischen Spiele verbinden heute die Völker. Hier erfahren Schülerinnen und Schüler alles Wichtige über diese antike Gesellschaft.

      Im alten Griechenland
    • Das Eis der Pole schmilzt, Tierarten sterben aus, Städte werden überschwemmt, die Temperaturen steigen - der Klimawandel betrifft jeden von uns. Wie kommt es zu den Klimaveränderungen? Wie gefährlich sind sie tatsächlich? Sind sie noch aufzuhalten? Anschaulich und übersichtlich erläutern die Autorinnen wissenschaftliche Zusammenhänge, natürliche und von Menschen gemachte Klimafaktoren, Schäden durch den Klimawandel, Klimapolitik und die Rolle des Einzelnen im Klimaschutz. Ein hochbrisantes Thema jugendgerecht erklärt!

      Klimawandel