Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eric Baumann

    Ein Ave Maria im Wilden Westen. Karl May als Komponist
    Einen Sommer noch
    Der Komponist Ferdinand Loh und sein opus magnum: der Flohwalzer
    Wie kam die Glace auf das Stängeli?
    • Wie kam die Glace auf das Stängeli?

      150 Fragen aus der weiten Welt der Wirtschaft

      5,0(1)Évaluer

      Warum macht man blau und nicht grün? Wie lautet die Vorwahl Europas? Wer ist schuld an der Krawatte? Darf man bei American Airlines nackt fliegen? Warum verschwand Patent Ochsner? Wer denkt bei Tampons an Zigaretten? Wo leben die grössten Kaffeetanten? Kann jeder Affe an der Börse reich werden? Welche Liebe führte zu einem Guetsli? Überspringen Sie jeweils den Wirtschaftsteil Ihrer Zeitung? Das sollten Sie beim „Tages-Anzeiger“ nicht tun: Jeden Tag erscheint in dieser Zeitung auf der ersten Wirtschaftsseite „Die Frage“. Kurz und witzig beantwortet hier ein Redaktionsteam um Eric Baumann und Stefan Eiselin Fragen aus der weiten Welt der Wirtschaft. Auf unterhaltende Art wird viel Wissen vermittelt. Wir staunen über Kurioses und Alltägliches. Und wir entdecken: Wirtschaft ist nicht nur für Fachleute. Wir alle sind Teil der Wirtschaft. Zum Beispiel dann, wenn wir Glace essen.

      Wie kam die Glace auf das Stängeli?
    • An seinem 34. Geburtstag erfährt Eric Baumann, dass er einen bösartigen Gehirntumor hat. Seine Überlebenschancen sind gleich null. Dennoch gibt er auch in Momenten tiefster Verzweiflung nicht auf. Denn das Leben ist es wert, dass man um jeden Tag kämpft.

      Einen Sommer noch
    • Karl May gilt als der erfolgreichste deutsche Schriftsteller, doch sein musikalisches Schaffen ist weitgehend unbekannt. Dieses Buch beleuchtet seine Kompositionen, insbesondere das 1897 entstandene „Ave Maria“ für gemischten Chor, und untersucht Mays starke Affinität zur Musik.

      Ein Ave Maria im Wilden Westen. Karl May als Komponist