Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Sonja Sekula

    Sonja Sekula & friends
    Sonja Sekula
    Im Zeichen der Frage, im Zeichen der Antwort
    • Im Zeichen der Frage, im Zeichen der Antwort

      Ausgewählte Texte und Wortbilder

      Während Sonja Sekula (1918-1963) als Malerin Insidern der hiesigen Kunstszene noch ein Begriff ist, so kennt man von ihrem schriftstellerischen Werk nur wenige, nach ihrem Tod publizierte Proben. Im Zeichen der Frage. Im Zeichen der Antwort versammelt erstmals in Buchform die verstreut in Zeitschriften und Zeitungen publizierten Texte und Wortbilder von Sonja Sekula sowie eine Auswahl aus unveröffentlichten Arbeiten.

      Im Zeichen der Frage, im Zeichen der Antwort
    • Sonja Sekula & friends

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Als Sonja Sekula (1918–1963) gemeinsam mit ihren Eltern 1936 von Luzern nach New York zieht, wird sie schnell Teil der vitalen Kunstszene der Metropole. Sie befreundet sich mit den bereits dort tätigen europäischen Surrealisten um André Breton und Marcel Duchamp und macht bald die Bekanntschaft Peggy Guggenheims. Ausgehend vom Surrealismus und beeinflusst von indianischer Volkskunst entwickelt Sekula ein eigenwilliges Œuvre. Sie kann in bedeutenden Galerien New Yorks ausstellen, sowohl einzeln als auch zusammen mit Künstlern wie Barnett Newman und Jackson Pollock. Psychische Krisen unterbrechen ihr Schaffen jedoch immer wieder, und 1952 kehrt sie zur Behandlung in die Schweiz zurück. Enttäuscht, dass die künstlerische Anerkennung in der Heimat ausbleibt, wegen finanzieller Schwierigkeiten sowie weiterer psychischer Rückschläge nimmt sie sich 1963 das Leben. Das reich illustrierte Buch präsentiert insbesondere Sekulas Werke der New Yorker Jahre und untersucht den künstlerischen Dialog, den sie mit ihren amerikanischen Freundinnen und Freunden zu jener Zeit führte. Essays von Fanni Fetzer, Dominik Müller und Griselda Pollock geben Einblick in das kunstbestimmte Leben einer Frau, deren beeindruckendes Schaffen ein allzu frühes Ende fand.

      Sonja Sekula & friends