Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adjai Paulin Oloukpona Yinnon

    Gbêhanzin und die Deutschen
    Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur
    Unter deutschen Palmen
    • Der Band versammelt Beiträge aus fünf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Sektion zur kolonialen und postkolonialen deutschsprachigen Literatur, betreut von Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon, Anna Babka und Axel Dunker, bietet Einblicke in die Schwerpunkte der postkolonialen Literaturtheorie und des Diskurses. Die Sektion zu deutschsprachiger Kultur und Lateinamerika, unter der Leitung von Willi Bolle, beleuchtet die Beziehungen zwischen deutschsprachigen Autoren und Lateinamerika, einschließlich der deutschen Kultur in Südamerika und der Rolle von Exilautoren. Die Sektion über Indien in der deutschen Dichtung, betreut von Balasundaram Subramanian, Ursula Kocher und Pornsan Watanangura, untersucht die kulturellen Beziehungen zwischen Indien und den deutschsprachigen Ländern, das Bild Indiens in der zeitgenössischen Literatur sowie die Rezeption historischer Fakten. Die Sektion zu Klimachaos und Naturkatastrophen in der deutschen Literatur, bearbeitet von Gabriele Dürbeck, analysiert die Poetik von Katastrophen und deren Bewältigung. Schließlich widmet sich die Sektion Stadtvorstellungen und -utopien, betreut von Yoshito Takahashi, Ahn Mun-Yeong und Engelhart Weigl, der Stadt als Ort von Geschichte und Utopie, was sie zu einem zentralen Thema für Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker und Soziologen macht.

      Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur