Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kristin Bührig

    Reformulierende Handlungen
    Sprachtheorie und sprachliches Handeln
    Sprachliche Formen und literarische Texte
    Nonverbale Kommunikation im Gespräch
    Argumentieren und Diskutieren
    Sprache in der Hochschullehre
    • Argumentieren und Diskutieren

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Dieser Band geht auf empirischer Grundlage unter Verwendung linguistisch-pragmatischer sowie kulturwissenschaftlicher Methoden der Vielfalt des Argumentierens in Schule und Wissenschaft nach. Adressiert werden historische und interkulturelle Aspekte wie auch solche von Mehrsprachigkeit, und zwar sowohl aus analytischer als auch aus didaktischer Perspektive. An mündlichen und schriftlichen Beispielen wird aufgezeigt, welche Rolle dem Argumentieren in der Wissenskommunikation zukam beziehungsweise – auch kulturkontrastiv – zukommt. Zudem geht es um eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen, die das Argumentieren erfüllt. Berücksichtigt sind das Englische als Wissenschaftssprache und Lingua franca, besonders auch im südlichen Afrika, Russisch, Italienisch und Latein sowie das Deutsche als Fremdsprache.

      Argumentieren und Diskutieren
    • Die in diesem Band versammelten Beiträge liefern eine Art Querschnitt durch die theoretisch, methodologisch und phänomenologischen Dimensionen einer Untersuchung nonverbaler Kommunikation im Gespräch. Wir hoffen daher, dass dieses OBST-Heft im Zusammenhang mit den entsprechenden Monographien einen weiteren Schub gibt, der die Forschung in diesem Bereich der Gesprächslinguistik weiter anregen und fördern wird.

      Nonverbale Kommunikation im Gespräch