Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert E. Ricklefs

    6 juin 1943
    Altern
    Ecology - The Economy of Nature
    • Ecology - The Economy of Nature

      • 565pages
      • 20 heures de lecture
      3,9(25)Évaluer

      Now in its seventh edition, this landmark textbook has helped to define introductory ecology courses for over four decades. With a dramatic transformation from previous editions, this text helps lecturers embrace the challenges and opportunities of teaching ecology in a contemporary lecture hall. The text maintains its signature evolutionary perspective and emphasis on the quantitative aspects of the field, but it has been completely rewritten for today’s undergraduates. Modernized in a new streamlined format, from 27 to 23 chapters, it is manageable now for a one-term course. Chapters are organized around four to six key concepts that are repeated as major headings and repeated again in streamlined summaries. Ecology: The Economy of Nature is available with LaunchPad. LaunchPad combines an interactive ebook with high-quality multimedia content and ready-made assessment options, including LearningCurve adaptive quizzing. See ‘Instructor Resources’ and ‘Student Resources’ for further information.

      Ecology - The Economy of Nature
    • Der Prozeß des Alterns ist uns allen wohlvertraut, und doch wissen die meisten von uns nur wenig über seine Ursachen und seine Steuerung. Selbst innerhalb der Wissenschaft stehen verschiedene Erklärungsansätze und Alternstheorien konkurrierend nebeneinander. Dennoch sind Biologen, Biochemikern und Medizinern gerade in den letzten Jahren enorme Fortschritte im Verständnis gelungen. Neben den naheliegenden physiologischen Forschungsansatz - also die Suche nach den molekularen, zellulären und systemischen Mechanismen des Alterns - tritt dabei die evolutionsbiologische Betrachtungsweise, die nach den entwicklungsgeschichtlichen Wurzeln des Alterns sowie seinen Ausprägungsformen und Gesetzmäßigkeiten im Tier- und Pflanzenreich fragt. Die Erkenntnisse beider Ansätze sind in diesem Buch zu einem faszinierenden Gesamtbild jener Disziplin zusammengefügt, die man biologische Gerontologie nennen könnte. Die Autoren erläutern nicht nur das „Wie“ und das „Warum“ des Alterns in all seinen Facetten, sondern gehen am Ende auch auf die Möglichkeiten ein, mit den unliebsamen, aber unausweichlichen Begleiterscheinungen des Alters sinnvoll umzugehen.

      Altern