Hugh Clapperton Livres






Narrative of Travels and Discoveries in Northern and Central Africa: In the Years 1822, 1823, and 1824
- 446pages
- 16 heures de lecture
Narrative of Travels and Discoveries in Northern and Central Africa: In the Years 1822, 1823, and 1824; Volume 1
- 442pages
- 16 heures de lecture
Narrative of Travels and Discoveries in Northern and Central Africa: In the Years 1822, 1823, and 1824; Volume 2
- 436pages
- 16 heures de lecture
Journal of a Second Expedition Into the Interior of Africa: From the Bight of Benin to Soccatoo
- 438pages
- 16 heures de lecture
Journal Of Second Expedition Into The Interior Of Africa From The Bight Of Benin To Soccatoo
- 406pages
- 15 heures de lecture
Exploring the adventures of Captain Clapperton, this book delves into his significant journey through Africa, enriched by Richard Lander's journal detailing their route from Kano to the coast. It offers a unique perspective on the challenges faced during their travels, showcasing geographical insights with a map based on actual observations. The inclusion of Lander's experiences enhances the narrative, providing a vivid account of exploration in the 19th century, complemented by a portrait of Clapperton.
Der Autor entdeckte zufällig die Tagebuchaufzeichnungen von Hugh Clapperton während Archivarbeiten in London, die bis dahin unentdeckt waren. Er transkribierte Clappertons schwer lesbare Handschrift und edierte die Einträge, wobei er sich weitgehend an den ursprünglichen Text hielt, einschließlich der nicht immer standardisierten Rechtschreibung. In einer umfassenden Einleitung beschreibt der Autor die 'Borno Mission' von 1822 bis 1825 und widmet sich in einem weiteren Kapitel der Biografie Clappertons, um die Tagebücher kritisch zu würdigen. Dabei gelingt es ihm, den Text verständlich aufzubereiten und gleichzeitig die orthographischen und stilistischen Eigenarten zu bewahren. Clapperton, Mitglied der Expedition unter Denham, hatte keine besondere wissenschaftliche Qualifikation, was seine präzisen Beobachtungen umso bemerkenswerter macht. Seine Berichte sind frei von subjektiven Urteilen und Vorurteilen, was die Arbeit zu einer wichtigen historischen Quelle macht und sie als Ergänzung zu den Reisebeschreibungen von Denham, Oudney und Clapperton positioniert. Zahlreiche Faksimile-Abbildungen und Karten illustrieren den Text anschaulich. Die Aufarbeitung der Geschichte Kanem-Bornos ist in den heutigen Staaten Nigeria, Niger, Kamerun und Tschad von großer Bedeutung und kann in Forschung und Lehre an den dortigen Universitäten wichtige neue Impulse liefern.