Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Harald Engel

    Self-organization in activator inhibitor systems
    Vorsicht, Unterschrift!
    Zahnarztpraxis - erfolgreiche Übernahme und Gründung
    • Zahnarztpraxis - erfolgreiche Übernahme und Gründung

      Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht

      Dieses Buch bietet Ihnen alle Informationen, um die Übernahme beziehungsweise Neugründung Ihrer Zahnarztpraxis strategisch optimal zu planen. Was muss lang-, mittel- und kurzfristig beachtet werden? Für fast alle Zahnärzte ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem sie sich niederlassen und auf eigenen Beinen stehen wollen. Dies kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen und stellt den Praxisinhaber in spe vor viele organisatorische Herausforderungen. Warum sollte man sich schon frühzeitig Gedanken um die eigene Praxis machen? Ganz einfach: Die Vielschichtigkeit der Praxisübernahme und der Praxisneugründung wird häufig unterschätzt, denn diese gestalten sich nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren. Sie sind infolge immer umfangreicher werdender rechtlicher Rahmenbedingungen ein inzwischen sehr komplexes Konstrukt. Gerade die Attraktivität der zukünftigen Praxis zu steigern und so ihren Wert zu sichern ist nur mit einer frühzeitigen Planung möglich. Sie sind daher als Praxisinhaber in spe gefordert, sich rechtzeitig auf Ihre neue Praxis vorzubereiten und frühzeitig mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen. Denn die Praxisübernahme sowie die Praxisneugründung können besonders dann scheitern, wenn man sich zu spät mit dieser Thematik beschäftigt. Dieses Buch richtet sich daher an alle zukünftigen Praxisinhaber, gleichgültig ob sie eine eigene Praxis haben werden oder den Beruf mit anderen Zahnärzten gemeinsam ausüben wollen, und soll ihnen den Weg für eine erfolgreiche Praxisübernahme oder Praxisneugründung weisen. Rechtsanwälte, Steuerberater und Betriebswirte haben dieses Buch gemeinsam erarbeitet, um dem Leser so ausführliche und umfassende Einblicke aus den verschiedenen Perspektiven zu vermitteln. Entscheiden Sie sich dazu, die Ratschläge dieses Buches zu berücksichtigen, so steht Ihrer erfolgreichen Praxisübernahme oder Praxisneugründung nichts mehr im Wege. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.-2. Der Unternehmer.-3. Alleine oder gemeinsam?.-4. Wo bekommt der niedergelassene Zahnarzt sein Geld her?.-5. Spezialisierung.-6. Wie sieht die geeignete Praxis aus?.-7. Wo finde ich die geeignete Praxis?.-8. Der Praxischeck.-9. Übernahme einer Praxis oder eines Praxisanteils.-10. Organisationsformen.-11. Kaufvertrag.-12. Worauf man nach der Praxisübernahme achten sollte.-13. Neugründung einer Zahnarztpraxis.-14. Steuerliche Aspekte.-15. Glossar.

      Zahnarztpraxis - erfolgreiche Übernahme und Gründung
    • Schon Kinder kennen Rechtsgeschäfte. Sie bsitzen ein Handy, oft genug dank elterlicher Zustimmung auch schon mit Vertrag. Sie kaufen von ihrem Taschengeld ein. Konten mit Debitkarten sind für Jugendliche gang und gäbe. Erreichen sie die Volljährigkeit, ist der Schritt zum ersten Konsumentenkredit oft nicht sehr weit. Sie sollen früh lernen, all diese Instrumente des täglichen Lebens zu handhaben. Aber haben sie überhaupt eine Vorstellung davon, was sie da tun? Das Wissen über die rechtlichen Konsequenzen einer simplen Unterschrift ist bei jungen Erwachsenen oft dramatisch gering, das böse Erwachen folgt nicht selten mit der ersten Rechnung. Da lohnt es doch, die Berührungspunkte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Thema Recht genauer unter die Lupe zu nehmen. Was ist das eigentlich genau, ein Vertrag? Was bedeutet er für mich? Was ist mein Recht, was das Recht des anderen? Habe ich überhaupt recht? Und wahrscheinlich entdecken hier nicht nur Jugendliche so manchen Aha-Effekt, sondern auch ihre Eltern.

      Vorsicht, Unterschrift!