Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Domenico Giulini

    Relativitätstheorie
    Spezielle Relativitätstheorie
    Gravitationswellen
    Quantum gravity
    Special Relativity: A First Encounter
    Decoherence and the appearance of a classical world in quantum theory
    • Decoherence, a concept known only to few physicists when the first edition appeared in 1996, has since become firmly established experimentally and understood theoretically, as well as widely reported in the literature. The major consequences of decoherence are the emergence of „classicality“ in general, superselection rules, the border line between microscopic and macroscopic behavior in molecules and field theory, the emergence of classical spacetime, and the appearance of quantum jumps. The most important new developments in this rapidly evolving field are included in the second edition of this book, which has become a standard reference on the subject. All chapters have been thoroughly revised and updated. New fields of application now addressed span chaos theory, quantum information, neuroscience, primordial fluctuations in cosmology, black holes and string theory, experimental tests, and interpretational issues. While the major part of the book is concerned with environmental decoherence derived from a universal Schrödinger equation, later chapters address related or competing methods, such as consistent histories, open system dynamics, algebraic approaches, and collapse models.

      Decoherence and the appearance of a classical world in quantum theory
    • Special relativity provides the foundations of our understanding of space and time. Without it, our understanding of the world and its place in the universe would be unthinkable. This book gives a gentle and fully self-contained introduction to the subject, and covers the most recent experimental developments.

      Special Relativity: A First Encounter
    • Quantum gravity

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      The relation between quantum theory and the theory of gravitation remains one of the most outstanding unresolved issues of modern physics. According to general expectation, general relativity as well as quantum (field) theory in a fixed background spacetime cannot be fundamentally correct. Hence there should exist a broader theory comprising both in appropriate limits, i. e., quantum gravity. This book gives readers a comprehensive introduction accessible to interested non-experts to the main issues surrounding the search for quantum gravity. These issues relate to fundamental questions concerning the various formalisms of quantization; specific questions concerning concrete processes, like gravitational collapse or black-hole evaporation; and the all important question concerning the possibility of experimental tests of quantum-gravity effects.

      Quantum gravity
    • Gravitationswellen

      Einblicke in Theorie, Vorhersage und Entdeckung

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      100 Jahre nach Einsteins Arbeit zur Relativitätstheorie ist der Beweis für die Existenz von Gravitationswellen eine Sensation. Die angesehenen Wissenschaftler Domenico Giulini und Claus Kiefer geben in diesem essential einen kompakten Überblick über dieses Phänomen der theoretischen Physik und über die indirekten und die kürzlich gelungenen direkten Nachweise von Gravitationswellen. Vorhergesagt durch die Allgemeine Relativitätstheorie, entstehen sie in hochenergetischen astrophysikalischen Prozessen und liefern wertvolle Informationen über Supernovae und die Kollision schwarzer Löcher. Ausgehend von der ersten Detektion besitzt die Menschheit mit diesen Erkenntnissen „ein neues Fenster“ ins Universum, dass die Forschung noch lange beschäftigen wird.

      Gravitationswellen
    • 1905 veröffentlichte Einstein seine zwei ersten Arbeiten zur speziellen Relativitätstheorie, mit welchen eine neue Ära in der Physik begann. Das darauf gründende geflügelte Wort "alles ist relativ" ist zwar nicht ganz richtig, zeugt aber von der Breitenwirkung dieser Theorie. Einstein geht es in den beiden Aufsätzen um die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, um den Begriff der Gleichzeitigkeit, um die Längenkontraktion und Zeitdilatation bei hohen Geschwindigkeiten sowie um die Beziehung von Masse und Energie. All dies erläutert hier Giulini, Privatodozent für theoretische Physik in Freiburg. Er verzichtet zwar nicht auf Formeln, doch versucht er, diese so weit wie möglich zu erläutern und abzuleiten. Anspruchsvoller, auch hinsichtlich der Mathematik, ist der 2. Teil "Vertiefungen". Im Anhang ein kurzes Glossar und Literaturhinweise, leider überwiegend in Englisch. Wie bei anderen Werken der Reihe "Fischer Kompakt" sind zum vollen Verständnis des Textes mathematische und physikalische Kenntnisse der gymnasialen Oberstufe von Nutzen, hier aber nicht unbedingt notwendig. - Empfehlenswert. (2)

      Spezielle Relativitätstheorie
    • Relativitätstheorie

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Im Alter von 21 Jahren hat W. Pauli einen Handbuchartikel zur Relativitätstheorie verfaßt, der bis heute gelesen und zitiert wird. Er ist wohl der berühmteste Text zum Thema und wurde nicht zuletzt von A. Einstein begeistert gewürdigt. Die vorliegende Neuausgabe enthält den Originalartikel sowie weitere, teilweise recht ausführliche Ergänzungen, die Pauli im Jahre 1956 für die englische Ausgabe schrieb. Eine Reihe von Anmerkungen des Herausgebers dienen darüber hinaus als Lesehilfen und zeigen Verbindungen zu modernen Entwicklungen auf.

      Relativitätstheorie