Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Loddenkemper

    Das Bronchialkarzinom und andere bronchopulmonale Tumoren
    Die Lungenheilkunde im Nationalsozialismus
    Tuberkulose aktuell
    Medical thoracoscopy, pleuroscopy
    The tobacco epidemic
    The Good Guys
    • The Good Guys

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      4,3(20)Évaluer

      A gloriously illustrated celebration of men who have changed the world with kindness and compassion.

      The Good Guys
    • The tobacco epidemic

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      This completely revised and enlarged 2nd edition of The Tobacco Epidemic provides a comprehensive update of the clinical, public health and political aspects of tobacco smoking. Since its 1st edition in 1997, knowledge on the health hazards of tobacco and nicotine addiction has increased considerably, but recent data has shown that the global problem has become more aggravated in low- and middle-income countries: if current trends continue, tobacco smoking will be responsible for the deaths of 1 billion people in the 21st century. Written by outstanding international experts, the book covers the history of tobacco production and use, the economics of tobacco use and control, as well as the health consequences of active and passive smoking in both adults and children. Special chapters discuss the impact of media, movies and TV on tobacco consumption in young people, the patterns and predictors of smoking cessation in the general population and in different social subgroups, and initiatives supported by the WHO Framework Convention on Tobacco Control. Readers will find the latest information on how nicotine dependence is treated with nicotine replacement products, what role health care professionals play in helping smokers to quit and what effects smoke-free environments, advertising bans and price increases have on smoking prevalence. The potential harms and benefits of smokeless tobacco, waterpipe tobacco smoking and electronic cigarettes are also evaluated. This book is a must-read for anyone in the medical profession who treats patients with smoking-related diseases and for those engaged in tobacco control. It will also be appreciated by interested nonmedical readers like journalists and legislators.

      The tobacco epidemic
    • A detailed guide to the latest endoscopic techniques in interventional pulmonology In Medical Thoracoscopy/ Manual and Atlas , international experts explain the current methodology and demonstrate different technical approaches to medical thoracoscopy/pleuroscopy (MT/P) in the diagnosis and treatment of pleuropulmonary diseases. A combination of instructive manual and atlas, this book presents clinical cases with indications, techniques, and outcomes for each procedure. In the 'Atlas', endoscopic photographs demonstrate the application of this minimally invasive technique in various pathologies, from pleural effusion to various manifestations of lung cancer. This comprehensive visual guide is an indispensable primer for residents and fellows in pulmonology or pneumology, and for respiratory physicians, internists, or thoracic surgeons. System Requirements for the English; region 0; picture 4:3 NTSC; 33 minutes (approximately); disk DVD-5.

      Medical thoracoscopy, pleuroscopy
    • Die Tuberkulose (TB) ist unverändert aktuell. Weltweit gehört sie zu den häufigsten Infektionskrankheiten und in Deutschland nimmt sie als Folge der Migration wieder deutlich zu. Dieses Buch, das sich vorwiegend an die in Praxis und Klinik Tätigen richtet, fasst den aktuellen Wissensstand in übersichtlicher Form zusammen. Die einzelnen Kapitel umfassen die aktuelle epidemiologische TB-Situation, die latente TB-Infektion, die Umgebungsuntersuchung einschließlich der modernen molekularepidemiologischen Verfahren, die TB als Berufskrankheit sowie Empfehlungen zu ihrer Prävention. Neben der bakteriologischen Diagnostik wird detailliert auf die klinische Diagnostik der TB bei Erwachsenen sowie auf Besonderheiten im Kindesalter eingegangen. Die aktuelle Therapie der TB einschließlich der MDR-TB sowie ein kritischer Beitrag zu den zunehmend relevanten nichttuberkulösen Mykobakteriosen runden das Spektrum ab.

      Tuberkulose aktuell
    • Die Geschichte der Lungenheilkunde war lange von der Tuberkulose geprägt. In den 1920er Jahren wurde der Tuberkulosefacharzt als eigene Disziplin diskutiert, was zur Gründung zahlreicher Fachorganisationen führte, darunter die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), die bis 1990 den Namen Deutsche Tuberkulose-Gesellschaft trug. Hitler nutzte Tuberkulose bereits 1919 als Metapher für sein antisemitisches Weltbild und erklärte den Kampf gegen die Krankheit. In der Zeit des Nationalsozialismus führten die Präventionsmaßnahmen zu inhumanen Praktiken, die von Eheverboten und Zwangseinweisungen bis hin zu tödlichen Experimenten an TB-Patienten reichten. Die DGP befasst sich nun mit der Thematik, die in früheren Publikationen nur ansatzweise behandelt wurde. Der Fokus liegt auf den graduellen Verschiebungen im „Tuberkulose-Diskurs“ und deren inhumaner Umsetzung. Es wird untersucht, wie die NS-Gesundheitspolitik den Kampf gegen Tuberkulose führte und wie sich die Protagonisten der Lungenheilkunde unter den veränderten Bedingungen positionierten. Die Arbeitsgruppe der DGP und Medizinhistoriker suchen Antworten auf Fragen zu Diskriminierung, Verfolgung und Humanexperimenten sowie zur Rolle von Organisationen in der NS-Tuberkulosepolitik. Zudem wird der zeitgeschichtliche Kontext und die Kontinuität von Personen und Institutionen beleuchtet.

      Die Lungenheilkunde im Nationalsozialismus