Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Duderstadt

    Die Verpeilten. Eine Männerpolemik zur #metoo-Debatte
    Waldfrevel. Rechtsgeschichten
    Der unauffällige Tod des Rentners Georg Simoneit. Jochen Duderstadt
    Flucht. und andere Sexistische Geschichten
    Der Lahme der Hose
    Zwangslektüre
    • Der Lahme der Hose

      Literarische Parodien. DE

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst 43 Parodien, die von Goethe bis Murakami reichen und durch ihren humorvollen, scharfen und manchmal liebevollen Stil bestechen. Der Autor verspricht unterhaltsame Lachsalven, während die Leser in die witzigen Interpretationen eintauchen. Es ist nicht notwendig, die Originalwerke zu kennen, um den Spaß und die Kreativität der Parodien voll zu genießen.

      Der Lahme der Hose
    • "Bürgersöhne" behandelt den Individualisten im Politsektierertum der roten Jahrzehnte. Die Geschichten thematisieren Themen wie Ehen in der Krise, eine dramatische Gruppenvergewaltigung, Hilflosigkeit in einer Kindergeschichte, das Aufeinandertreffen von Philosophie und Alltag, eine düstere Alltagstragödie, eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein verzweifelter Lehrer auf der Flucht.

      Flucht. und andere Sexistische Geschichten
    • In blinder Wut greift Schenk Voß an, der blutend und taumelnd zurückweicht. Nach einem Kinnhaken prallt Voß gegen einen Tisch und wird von Schenk am Kragen gepackt. Voß fragt verzweifelt, wer Schenk geschickt hat, doch dieser antwortet, dass ihn niemand geschickt hat.

      Der unauffällige Tod des Rentners Georg Simoneit. Jochen Duderstadt
    • In dieser Sammlung von Geschichten kämpfen Protagonisten aus dem Rechtswesen mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Themen wie Liebe, Enttäuschung und Chaos in Gerichtsverfahren stehen im Mittelpunkt. Die Erzählungen variieren von skurrilen Missverständnissen bis hin zu dramatischen Wendungen, die oft in Katastrophen enden.

      Waldfrevel. Rechtsgeschichten
    • Die Anmerkung thematisiert die Diskriminierung von Frauen in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Bundestag und in Unternehmen. Der Autor kritisiert den Hashtagfeminismus, der seiner Meinung nach eher schadet als hilft, und analysiert die strafrechtlichen Folgen übergriffigen Verhaltens sowie die Untauglichkeit des Sexismusbegriffs. Fallbeispiele verdeutlichen die Problematik.

      Die Verpeilten. Eine Männerpolemik zur #metoo-Debatte
    • "Bürgersöhne" beleuchtet den Individualisten im Politsektierertum der roten Jahrzehnte. Die "Trümmer" stehen für ein Sanierungsgebiet und gescheiterte Ehen. Es werden verschiedene Geschichten erzählt, von Tragödien über Liebesgeschichten bis hin zu einem Lateinlehrer auf der Flucht. Der Protagonist im "Suomalainen Kirjakauppa" ist Streikbrecher in den 70ern.

      Fucht. Sexistische Geschichten
    • Jochen Duderstadt präsentiert in seinem dritten Erzählungsband „Hundepflicht“ 19 spannende Storys, die Themen wie Generationenkonflikte, Sexismus und Polizeigewalt behandeln. Die Geschichten sind außergewöhnlich, könnten aber jederzeit Realität werden, wobei das Lachen oft im Halse stecken bleibt.

      Hundepflicht. und andere Geschichten
    • Der Autor bietet in 80 humorvollen und anzüglichen Gedichten einen Blick auf erotische Themen in der Tierwelt, von Lust und Frust bis hin zu Fabeln und Parabeln. Die Reime sind unterhaltsam, jedoch nicht für empfindliche Leser geeignet.

      Animalerotica
    • Der Roman ist ein Philosophiethriller, der in einen Politthriller über den Aufstieg einer neonazistischen Partei während einer Seuchen- und Flüchtlingskrise mündet. Im Mittelpunkt stehen die Zwillinge Conrad, ein entschlossener Neonazi, und Lucian, der liberale Zauderer, sowie die Tragödien ihrer Familie und der Einfluss des Virus CKC 17.

      Menschen opfern