Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Cser

    Geschichte der Juden in Heidelberg
    Das große Fass im Schloss Heidelberg
    Kleine Geschichte der Stadt und Universität Heidelberg
    Die großen Heidelberger Fässer
    Schönau in kurpfälzischer Zeit
    • Schönau in kurpfälzischer Zeit

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch beschreibt die Geschichte der Stadt Schönau in kurpfälzischer Zeit. Nach der Auflösung des Klosters durch Kurfürst Ottheinrich (1556–1559) schuf der Ansiedlungsvertrag für die wallonischen Flüchtlinge im Jahre 1562 die Grundlage für die weitere Entwicklung Schönaus. Die Schwerpunkte reichen von der Kommunal- und Gerichtsverfassung und kirchlichen Strukturen über Wirtschafts- und Sozialordnung und Demographie bis hin zu „Nahrungsverbesserung“ und Alltagsproblemen.

      Schönau in kurpfälzischer Zeit
    • Die großen Heidelberger Fässer

      • 333pages
      • 12 heures de lecture

      Ein Fass voller Fragen: das erste Fass von 1592 – Zur Baugeschichte des zweiten Großen Fasses – Die Reparaturen am zweiten und am dritten großen Fass – Der Bau des vierten großen Fasses

      Die großen Heidelberger Fässer
    • Aus Anlass der 50. Wiederkehr der Pogrom-Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fasste der Heidelberger Gemeinderat am 15. November 1988 den Beschluss, die „Geschichte der Heidelberger und ihrer jüdischen Mitbürger“ umfassend aufzuarbeiten und zu dokumentieren. Am Ende der Arbeiten sollte die Herausgabe eines wissenschaftlichen Anforderungen genügenden und die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Heidelberg von ihren Anfängen bis ins 20. Jahrhundert umfassenden Sammelbandes stehen. Das Forschungsprojekt erfolgte in Federführung des Stadtarchivs und mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Beirats, der sich zusammensetzte aus Vertretern der Gemeinderatsfraktionen, der Jüdischen Kultusgemeinde, der Hochschule für Jüdische Studien und der Universität Heidelberg.

      Geschichte der Juden in Heidelberg