Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Krauss

    Qualitätssicherung beim Laserstrahlschmelzen durch schichtweise thermografische In-Process-Überwachung
    Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit
    FOS / BOS 12 Bayern, 2016 - Mathematik, Ausbildungsrichtung Technik
    Mit den Göttlichen an das Ende der Welt
    Mathematik, Ausbildungsrichtung Technik, Bayern
    Der Weg zum Ziel
    • Der Weg zum Ziel

      Die Konversion des Fliegerhorstes Bremgarten zum interkommunalen Gewerbepark Breisgau

      Der Weg zum Ziel
    • Heilung beginnt bei uns selbst Wenn die Seele leidet, ist das Lebensglück getrübt. Niedergeschlagenheit, Angst, Schlafstörungen und das ewige Gedankenkarussell stellen sich ein. Schon bei jedem Vierten sind heutzutage Symptome zu beobachten, die durch Stress hervorgerufen werden. Obwohl wir nie zuvor freier und sicherer lebten als heute, obwohl sich uns nie zuvor mehr Chancen zur persönlichen Lebensgestaltung boten, verlieren viele Menschen zunehmend ihre persönlichen Perspektiven. Als wäre ihnen ihr Fixstern im Leben abhanden gekommen. In seiner ärztlichen Praxis ist Dr. Harald Krauß jeden Tag mit solchen Schicksalen konfrontiert. Vor dem Hintergrund seiner Erfahrung als Mediziner und Chefarzt einer psychiatrischen Klinik und mit seinem ganzheitlichen Ansatz ermutigt er dazu, dass wir selber Verantwortung für unsere Gesundheit und unser eigenes Glück übernehmen und Körper und Seele in Einklang bringen. Die Voraussetzung dafür ist so einfach wie einleuchtend: Sobald wir annehmen, was ist, und uns gleichzeitig entscheiden, etwas zum Besseren zu ändern, beginnt die Heilung! Mit Tipps und hilfreichen Übungen, die die Seele stärken und zu mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Glück führen.

      Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit
    • Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU zur sachgerechten Vergütung des Versicherungsmaklers behandelt der ehemalige Hauptgeschäftsführer des BIPAR, Ass. jur. Harald Krauß, die verschiedenen nationalen Vergütungsusancen sowie die Vor- und Nachteile der Vergütungsalternativen Courtage und Honorar. Der Autor beleuchtet die Stellung des Versicherungsmaklers aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht, insbesondere das Doppelrechtsverhältnis zum Kunden und Versicherer. Zudem wird die Frage erörtert, inwieweit die Courtagezahlung des Versicherers und die Sachwalterpflichten gegenüber dem Kunden zu einem Interessenkonflikt führen können. Verschiedene nationale Lösungsalternativen, auch aus verwandten Wirtschaftszweigen, werden dargestellt und bewertet. Die Vergütungsalternative in Form der Honorarzahlung durch den Versicherungsnehmer wird ebenfalls analysiert, einschließlich der Konsequenzen für das Steuerrecht und die Position des Maklers im Vergaberecht. Der Autor plädiert für eine sachliche Auseinandersetzung mit den Vergütungssystemen und eine faire Beurteilung der Courtage. Er warnt jedoch vor einer obligatorischen Einführung eines Honorarsystems, da dies den Wunsch privater Verbraucher nach unabhängiger Versicherungsvermittlung nicht ausreichend erfüllen könnte. Diese Untersuchung leistet einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über die Vergütungsproblematik in der Versicherungsvermittlung

      Die Vergütung des Versicherungsmaklers im Rahmen internationaler Entwicklungen