Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bruno Schmidt

    2 août 1926 – 14 décembre 2018
    Die verlorenen Mädchen von Kho Samui
    Der Bürgermeister vom Unterdorf. Wer gut schmiert, der gut fährt.
    Abgang eines Baulöwen. Roman
    Rechtsschutz gegen den Staat
    Ein schlimmer Bürsche
    Messages from the past
    • Der Roman handelt von Anton Balinsky, einem skrupellosen Bauunternehmer, der Profit über Menschen stellt und sich nicht an Gesetze hält. Während KHK Ben Hammer nach seiner Auszeit mehrere Fälle, darunter einen Hausbrand und alte Mordfälle, untersucht, wird er von Kollegin Klara Sommerfeld und dem humorvollen Dorfsherif Herbert Schütte unterstützt.

      Abgang eines Baulöwen. Roman
    • In einer süddeutschen Gemeinde toben politische Auseinandersetzungen, während korrupt handelnde Gemeinderäte ihre Macht missbrauchen. Eine Bürgerinitiative kämpft gegen diese Machenschaften, was zu einem tödlichen Brandanschlag führt. Drei Kommissare ermitteln und entdecken ein Netz aus Korruption, persönlichen Konflikten und politischem Einfluss. Hauptkommissar Niklas Walter findet Unterstützung bei einem Bürgerinitiativenleiter, doch ihre Freundschaft wird durch politische Intrigen gefährdet.

      Der Bürgermeister vom Unterdorf. Wer gut schmiert, der gut fährt.
    • In "Poipet" wird die kambodschanische Grenzstadt als Schauplatz von Glücksspiel und Menschenhandel dargestellt. Die fesselnde Handlung folgt Frank und Ancha, die in einen Strudel von Verbrechen und Kindesmissbrauch geraten, als sie zwei flüchtende Mädchen finden. Die Geschichte sensibilisiert für das Thema Kinderhandel und endet mit einem Teilsieg der Gerechtigkeit.

      Die verlorenen Mädchen von Kho Samui
    • Ein kleines Dorf in Aufruhr „Der Rabe des Köhlers“ und „Der Tote im Backhaus“ - Zwei Romane über das kleine Dorf Hundesossen im Hochsauerland. Eine Geschichte, die in den letzten Kriegstagen beginnt und 2017 endet. Gefüllt mit Sauerländer Lokalkolorit, emotionalen Ereignissen und Heimatgefühlen sowie ein paar rätselhaften Kriminalgeschichten. Die zwei Romane handeln von den selbstlosen Taten eines Köhlers mit seinem Sohn und dem zahmen Raben Ende des 2. Weltkriegs sowie den Recherchen von Michael Schneider, der zufällig Geheimnisse der letzten Kriegstage aufdeckt, sie publik macht und viele Jahre später wieder an seinen Geburtsort zurückkommt. Michael Schneider und seine Jugendfreundin wollen nach fünfzig Jahren Abwesenheit noch einmal schöne Ferientage in ihrem kleinen Sauerländer Geburtsort verbringen. Alte Erinnerungen werden wach, und mit Wehmut trauern sie der Zeit und den verpassten gemeinsamen Chancen nach, als merkwürdige Dinge im Dorf passieren. Das Dorf hat sich äußerlich in den letzten Jahren zwar kaum verändert, doch nie für möglich gehaltene Ereignisse lassen dunkle Wolken über dem 70-Seelendorf aufsteigen. Gewagte Bauprojekte, ein feiger Anschlag am Osterfeuer, Vorbehalte gegenüber Ausländern und dann der Fund eines Toten bringen Aufruhr ins Dorf. Die Polizei ermittelt, und Michael sieht sich plötzlich mit seinem kriminalistischem Gespür im Mittelpunkt der undurchschaubaren Vorgänge gefangen, die er in seinem Geburtsort niemals für möglich gehalten hätte.

      Sauerlandromane/Der Tote im Backhaus
    • Frank, ein erfolgreicher Deutscher Geschäftsmann, wird von seinem Partner Dr. Stadler betrogen. Frank gewinnt Jahre später einen Schadenersatzprozess in Millionenhöhe. Für Dr. Stadler und seine Söhne beginnt dadurch der geschäftliche Ruin. Sie schieben die Schuld auf den Prozesssieger und wollen Rache. Frank jedoch liebt Asien und überwintert mit seiner Frau im thailändischen Paradies Khao Lak. Der Traum wird zum Alptraum: seine Ehefrau wird ermordet. Er leidet, verfällt in Depressionen mit Alkohol und Drogen. Verzweifelt sucht er die Verbrecher und schwört Rache. Er landet in thailändischen Gefängnissen, überlebt knapp den Tsunami und nimmt die Verfolgung der Täter auf. Diese führt ihn über Europa nach Thailand, Laos und Kambodscha. In Phnom Penh findet er die Lösung.

      Die Störenfriede im Paradies
    • Die Wahrheit kommt ans Licht. Ende des 2. Weltkriegs in einem kleinen Dorf im Sauerland. Der Köhler des Dorfs erlebt mit seinem Sohn die letzten Kriegstage hoch oben im Wald neben seinem rauchenden Meiler. Unten im Dorf bereiten sich die Bewohner auf die Eroberung durch die Amerikaner vor. Der Köhler und sein Sohn werden plötzlich in den Krieg hineingezogen, dem sie hier oben am Berg eigentlich entgehen wollten. Ein gezähmter Rabe des Köhlers spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie erleben dramatische Tage, deren Ereignisse aber auch noch lange nach dem Krieg im Dunkeln bleiben und jahrelang zu Gerüchten Anlass geben. Erst viele Jahre später kommen die verschwiegenen Vorfälle ans Licht. Und erst mit der späten Aufklärung von Geheimnissen durch einen amerikanischen Kriegsveteranen werden die Ereignisse der letzten Kriegstage für alle Dorfbewohner offengelegt.

      Sauerlandromane/Der Rabe des Köhlers
    • Unter lebensgefährlichen Bedingungen sind Bundeswehrsoldaten seit 2001 am Hindukusch im Einsatz. Ihre Mission: Stabilität und Demokratie im Norden Afghanistans schaffen und den Wiederaufbau unterstützen. Doch die Sicherheitslage im kriegszerstörten Land ist desaströs - eine Mission Impossible. In Istanbul kreuzen sich die Wege von zwei jungen Männern, die aus unterschiedlichen Gründen nach Europa wollen. Sie machen sich gemeinsam auf den Weg nach Deutschland. Kurz darauf wird Freiburg durch grausame Verbrechen und scheinbar willkürliche Anschläge erschüttert, und die Ermittler der Mordkommission tappen im Dunkeln. Öffentlichkeit und Presse vermuten die Täter im Kreis der Flüchtlinge, und die Emotionen in Presse und den sozialen Medien kochen hoch. Doch die Ermittler verdächtigen auch Täter im Freundeskreis. Die Ermittlungsarbeit der Freiburger Mordkommission mit dem BKA geht weiter, bis eine heiße Spur in die Freiburger Markthalle führt und der Fall aufgeklärt wird. Doch das Motiv bleibt weiter im Dunkeln. Erst als ein ehemaliger Afghanistansoldat der Bundes-wehr die volle Wahrheit über frühere Einsätze am Hindukusch ans Licht bringt, wird die Tragweite von verknüpften menschlichen Schicksalen aus vergangenen Jahren deutlich. Die weit zurückliegenden Verwicklungen aus dem Bürgerkrieg in Afghanistan mit Verführung, Hass und Liebe finden in Freiburg ein tragisches Ende.

      Afghanisches Brot