Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Kinne

    Miet- und Mietprozessrecht
    Der Wohnraum-Mietvertrag
    Heizung und Heizkostenabrechnung
    Mietfestsetzung zum 1. August 1995 in den neuen Ländern
    Mietfestsetzung in den neuen Ländern nach dem Vergleichsmietensystem
    Kommentierung der §§ 535 - 580a BGB mit Schriftsatz- und Klagemustern für die Rechtspraxis
    • Mit der Mieterhöhung zum 1. Januar 1997 und der Einführung des Vergleichsmietensystems zum 1. Januar 1998 verändert sich wiederum das Mietrecht in den neuen Ländern. Der vorliegende Leitfaden vermittelt allen Beteiligten die neuen rechtlichen Grundlagen sowie praxisrelevante Sachinformationen zu deren Umsetzung. Im Mittelpunkt stehen Voraussetzungen und Verfahren der Erhöhung der Grundmiete, Inhalte und praktische Hinweise zum Erstellen von Mietspiegeln sowie die Mieterhöhung nach Modernisierung und wegen Betriebskostensteigerung. Zahlreiche Beispiele aus dem Rechtsalltag, anschauliche Muster, z. B. für Abrechnungen oder für einen Mietspiegel, und die Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung erhöhen den Wert des Werkes als Ratgeber und Arbeitshilfe für Vermieter und Mieter.

      Mietfestsetzung in den neuen Ländern nach dem Vergleichsmietensystem
    • Der erste Teil des Standardwerkes bietet eine umfassende Kommentierung des gesamten Mietrechts. Im zweiten Teil finden Sie eine ausführliche Darstellung des Mietprozessrechts mit Klageverfahren, Zwangsvollstreckung, Kosten und Streitwert, Güteverfahren. Neu in der 6. Auflage: die aktuelle BGH-Rechtsprechung umfangreiche Neukommentierungen, u. a. zu Schönheitsreparaturen, zur Mieterhöhung, Eigenbedarfskündigung, zum Schriftformerfordernis und Betriebskostenrecht Umfangreiche Muster, z. B. für: Mietverträge Aufforderungsschreiben zur Durchführung von Schönheitsreparaturen Zahlungsklage des Vermieters Räumungsklage nach fristloser Kündigung Auftrag zur Vollstreckung des Räumungstitels Auf der CD-ROM: alle Muster zur direkten Übernahme in die Textverarbeitung Tabellen und Checklisten zum Mietrecht, z. B.: Mietkündigungsfristen, Wohnflächenberechnung, Wohnungsabnahme Rechentools für miet- und gebührenrechtliche Berechnungen, z. B.: Mieterhöhung, Nebenkostenabrechnung, Kündigungsfristen, Rechtsanwaltsgebühren die wichtigsten der im Kommentar enthaltenen Gesetze und Verordnungen über 3000 der im Kommentar zitierten Entscheidungen zum Miet- und Mietprozessrecht

      Miet- und Mietprozessrecht