Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Cornelius von Pilgrim

    Untersuchungen in der Stadt des mittleren Reiches und der zweiten Zwischenzeit
    Wenn der Tag doch 48 Stunden hätte.. Philae 1896 — Das Tagebuch Ludwig Borchardts und seine Briefe an Adolf Erman aus Ägypten und Nubien 1895-1896
    Zwischen den Welten
    • Zwischen den Welten

      • 343pages
      • 13 heures de lecture

      Der Katalog einer Sonderausstellung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Ägyptischen Museums der Universität Bonn umfasst ein Geleitwort, drei Hauptteile und einen Anhang mit Zeittafel, Abkürzungen, Literaturverzeichnis und Autorenverzeichnis. Die Kapitel heißen “Zwischen Insel und Berg - Das Umfeld der Qubbet el-Hawa”, “Zwischen Gestern und Heute - Grabungsgeschichte[n]” sowie “Zwischen Leben und Tod - Stimmen aus der Vergangenheit”. Diese enthalten zwölf wissenschaftliche Beiträge zu Themen rund um den Gräberberg Qubbet el-Hawa bei Assuan, darunter die Geschichte der Insel Elephantine, die Mytho-Poetik der Landschaft, die Forschungsgeschichte der Städte am Ersten Nilkatarakt sowie die Entdeckung und Architektur der Nekropole. Die “Grabungsgeschichte[n]” thematisieren persönliche Erinnerungen eines Grabungsteilnehmers, Kinderbestattungen und die Forschungen Uvo Hölschers sowie Studien der Universidad de Jaén. Abschließend werden die Menschen des alten Assuan, Gefäßaufschriften und Grabinschriften aus dem Gräberfeld sowie die Grabfunde von der Qubbet el-Hawa im Bonner Museum behandelt.

      Zwischen den Welten
    • Ludwig Borchardt, ein bedeutender Ägyptologe, reiste 1895 nach Ägypten und nahm an der ersten internationalen Rettungsgrabung auf Philae teil. Sein Tagebuch und die gesammelten Materialien bieten wertvolle Einblicke in die frühe Ägyptologie, seine Forschungen und den Alltag der Grabungen sowie den Wettbewerb der Nationen in der Ägyptenforschung.

      Wenn der Tag doch 48 Stunden hätte.. Philae 1896 — Das Tagebuch Ludwig Borchardts und seine Briefe an Adolf Erman aus Ägypten und Nubien 1895-1896