Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Raimund Schwendner

    Logik des Scheiterns
    High-Value-Management
    Konflikte wirksam lösen
    High Value Management
    Salutogenious Growth Wachstum der Zukunft
    • Salutogenious Growth Wachstum der Zukunft

      Mut zur intelligenten Ökonomie und die Magie der kreativen Empathie

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Innovative Ansätze zur nachhaltigen Transformation stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die die Prinzipien der Salutogenese auf wirtschaftliches Denken überträgt. Es werden Instrumente entwickelt, die ökonomische "Gesundheit" fördern und mit kreativer Empathie sowie "Ingeniosity" verknüpfen. Zentrale Themen sind die "Leadership Maturity", der nachhaltige Turnaround im Management und die Schaffung von "lernenden Kennzahlen". Diese Konzepte zielen darauf ab, langfristige Wertschöpfung durch ökologische und soziale Innovationen zu erreichen und nutzen dabei fortschrittliche Künstliche Intelligenz zur Risikobewältigung.

      Salutogenious Growth Wachstum der Zukunft
    • High Value Management

      Spitzenerfolge durch innovatives Lernen, Coachen, Führen

      Wie lassen sich Prozesse beschleunigen, die sowohl den Wert des Unternehmens steigern als auch die souveräne Gelassenheit der Führungskräfte und Mitarbeiter förden? Der Fokus von High Value Management liegt auf vier Anforderungen: (1) Die richtigen Dinge tun. (2) Die Dinge richtig tun. (3) Die nötigen Lernprozesse initiieren. (4) Die wesentlichen Brennpunkte vernetzen. Das Buch liefert hierfür eine Reihe von erprobten Management-Tools und zeigt anschaulich, wie diese zügig implementiert werden können. Zahlreiche Anleitungen und Checklisten helfen Führungskräften, das für eine bestimmte Aufgabe richtige Instrument herauszufiltern und zu kombinieren.

      High Value Management
    • Familie ist nicht selten Tatort: Paradoxe Beziehungsmuster, karzinogene Kommunikation, schwelende psychische Verstrickungen können zum familiären Burn-out führen. Oft spiegeln sie sich auf beruflicher Ebene wider und beeinflussen die Qualität der Kooperation. So sind es auf der einen Seite die Therapeuten, die sich um Kinder, Jugendliche und deren Familien kümmern. Familienrichter, Verfahrensbeistände oder Mitarbeiter von Jugendämtern und Erziehungseinrichtungen stehen täglich vor diesen komplexen Problemen. Auf der anderen Seite sind es die Firmen und deren Führungskräfte, die Konsequenzen solch familiärer Belastungen auszugleichen haben, seien es ihre eigenen oder die ihrer Mitarbeiter. Das Buch vermittelt wesentliche Informationen und Interventionen aus systemischer Sicht, mit denen alle umgehen können sollten, die mit „Problemfamilien“ arbeiten: - Wie entstehen Konflikte, wie werden sie aufrechterhalten? - Wie beurteilt und entschlüsselt man die Familiendynamik? - Wie gelingt die Suche nach eigenen Familien-Ressourcen - Was zeichnet erfolgreiche Lösungen aus? - Wie wird aus Entmutigung nachhaltige Ermutigung? Fallgeschichten sowie konkrete Beispiele für praktikable Lösungsprozesse, zeichnen dieses Praxishandbuch zur Arbeit mit Familien aus.

      Konflikte wirksam lösen
    • „Logik des Scheiterns“ macht deutlich, wie wir in den Unternehmen warnende Signale frühzeitig erkennen, um die richtigen Schlüsse und Entscheidungen abzuleiten. Neben einer klaren Analyse der Logik des Scheiterns geht es vor allem um ein vertieftes Verständnis der Logik des Gelingens.

      Logik des Scheiterns