Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Simone Lässig

    Jüdische Wege ins Bürgertum
    Projekte im Fach Geschichte
    Modernisierung und Region im wilheminischen Deutschland
    Wahlrechtskampf und Wahlreform in Sachsen
    Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland
    Space and spatiality in modern German-Jewish history
    • What makes a space Jewish? This wide-ranging volume revisits literal as well as metaphorical spaces in modern German history to examine the ways in which Jewishness has been attributed to them both within and outside of Jewish communities, and what the implications have been across different eras and social contexts. Working from an expansive concept of “the spatial,” these contributions look not only at physical sites but at professional, political, institutional, and imaginative realms, as well as historical Jewish experiences of spacelessness. Together, they encompass spaces as varied as early modern print shops and Weimar cinema, always pointing to the complex intertwining of German and Jewish identity.

      Space and spatiality in modern German-Jewish history
    • Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland

      Wahlen, Wahlrecht und politische Kultur

      Wahlen sind spannend. Wie beim Fußball weiß man erstens nicht, wie es ausgehen wird, und zweitens ist man hinterher genauso ratlos, warum es so gekommen ist. Zumindest die zweite Ungewißheit will die Wahlforschung beseitigen. Im 19. Jahrhundert wurde das Wahlrecht erweitert und immer mehr Menschen von einer Fundamentalpolitisierung erfaßt. Parteien formierten und stabilisierten das politische Bewußtsein. Je mehr man die Wahlpraxis im Kaiserreich, die verschiedenen Milieus und Lager untersucht, desto besser wird die politische Entscheidungsfindung als kollektiver Vorgang verstehbar.

      Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland