Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thorsten Feix

    Räumliche Wirtschaftsstruktur und Industriepolitik
    Mergers & acquisitions
    End-to-End M&A-Prozessdesign
    Valuing Digital Business Designs and Platforms
    End-to-End M&A Process Design
    • End-to-End M&A Process Design

      Resilient Business Model Innovation

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Focusing on a holistic M&A reference model, this textbook outlines a digitalized End-to-End M&A Process Design featuring five process modules. It emphasizes the use of digital tools to drive business model innovations and enhance corporate portfolios. Developed for university courses in Germany, Austria, and Switzerland, it serves as a comprehensive guide for understanding value capture and transaction rationale in dynamic ecosystems of the 2020s.

      End-to-End M&A Process Design
    • Valuing Digital Business Designs and Platforms

      An Integrated Strategic and Financial Valuation Framework

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      The book presents a comprehensive framework for evaluating the strategic and financial aspects of digital business models and platform companies that have transformed various ecosystems in the 21st century. It highlights the challenges faced by traditional industries, emphasizing the need for incumbents to innovate their business designs to avoid obsolescence in the face of competition from digital natives.

      Valuing Digital Business Designs and Platforms
    • End-to-End M&A-Prozessdesign

      Resiliente Geschäftsmodell-Innovation

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Das Lehrbuch präsentiert ein umfassendes M&A-Referenzmodell, das die Bewertung von Wert und Transaktionsrationalität in dynamischen Ökosystemen der 2020er Jahre ermöglicht. Es umfasst ein digitalisiertes End-to-End-Prozessdesign, das in fünf Module unterteilt ist. Zudem wird aufgezeigt, wie digitale Werkzeuge zur Gestaltung von Geschäftsmodellinnovationen und zur Revitalisierung von Unternehmensportfolios genutzt werden können, wodurch eine synergetische Beziehung zwischen diesen Aspekten entsteht.

      End-to-End M&A-Prozessdesign
    • Für eine langfristige Wachstumsstrategie im Mittelstand ist der Kauf und die Integration von Unternehmen unverzichtbar geworden. Doch leider scheitern mehr als die Hälfte aller Übernahmen und Fusionen. Dieses Fachbuch analysiert Risiken und Chancen von M& A-Prozessen. Es richtet sich gezielt an Praktiker und bietet seinen Lesern nachvollziehbare, konkrete Entscheidungshilfen. Wachstumsstrategien, Unternehmensbewertung und Due Diligence sind speziell auf den Mittelstand ausgerichtet. Inhalte: Das M& A-Prozessmodell für den Mittelstand: Erfolgsfaktoren aus Sicht von Wissenschaft und Praxis Strategie: Die Planung von Fusionen und Übernahmen Transaktionsphase: Finanzielle Bewertung und Due Diligence Integrationsmanagement: Das gemeinsame Geschäftsmodell Synergiemanagement: Die Schaffung von Mehrwert Projektmanagement: Dealabwicklung und Governance

      Mergers & acquisitions
    • Seit Anfang der 90er Jahre wird auf europäischer und nationaler Ebene die Frage diskutiert, inwieweit sich industriepolitische Mittel für die Beeinflussung der räumlichen Wirtschaftsstruktur eignen. Thorsten Feix zeigt, wie die moderne Volkswirtschaftslehre die räumliche Wirtschaftsstruktur erklärt und welchen bedeutenden Einfluß die Industriepolitik spielt. Im Ergebnis rät der Autor aufgrund ökonomischer Vorbehalte und politischer Umsetzungsprobleme jedoch davon ab, die Industriepolitik für räumliche Strukturziele einzusetzen.

      Räumliche Wirtschaftsstruktur und Industriepolitik