Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Frank Both

    Von der Altsteinzeit über "Ötzi" bis zum Mittelalter
    Lawrence von Arabien
    Faszination Moorleichen
    Müll
    Düna
    "O, schaurig ist's, übers Moor zu gehn"
    • Anlässlich des Jubiläumsjahres blickt das Oldenburger Museum mit dieser Begleitschrift auf einen bedeutenden Teil seiner Sammlungsgeschichte zurück. Die Moorarchäologie hat in Nordwestdeutschland eine lange, weit über 200 Jahre zurückreichende Tradition und bildete seit dem 19. Jahrhundert einen Schwerpunkt in der Museumsarbeit. Nach einleitenden Artikeln zu Flora und Fauna, Moorkultivierung, Naturschutz, den Erhaltungsbedingungen in Feuchtböden, der Wirkung des Landschaftstyps auf den Menschen sowie der moorarchäologischen Forschungsgeschichte sind erstmals die Ergebnisse der Moorwegeforschung allgemein verständlich und reich bebildert dargestellt.

      "O, schaurig ist's, übers Moor zu gehn"
    • Moorleichen gehören zweifelsfrei zu den spektakulärsten Exponaten eines Museums. Auf die Besucher üben sie eine starke Anziehungskraft aus und für Wissenschaftler sind sie ein Hort neuer Erkenntnisse. Anlässlich des Jubiläumsjahres – 175 Jahre Landesmuseum Natur und Mensch – präsentieren die Autoren nicht nur das früheste aufgefundene „Objekt“ des archäologischen Museumsbestandes, das Hautstück aus dem Bareler Moor, sondern u. a. auch die übrigen fünf erhalten gebliebenen Moorleichen. Der derzeit gültige Forschungsstand wird wiedergegeben und die jüngsten interdisziplinären Untersuchungen der Rechtsmedizin, Biomechanik und Skelettbiologie, Radiologie, Paläopathologie u. a. m. zur Moorleiche Esterweger Dose oder dem berühmten Jungen von Kayhausen ergaben beeindruckende neue Ergebnisse.

      Faszination Moorleichen
    • Lawrence von Arabien

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Der Kinofilm 'Lawrence von Arabien' aus dem Jahre 1962 rückte Thomas Edward Lawrence in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit und machte ihn zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Das öffentliche Bild schwankte zwischen kollektiver Erinnerung und den Ergebnissen historischer Recherchen. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs verehrt als Held aufgrund seiner Beteiligung am Aufstand der Araber gegen die türkische Herrschaft, befreite die historische Forschung Lawrence zunehmend von der Legendenbildung und schärfte den Blick auf den Menschen. Der vorliegende Band offenbart über den Geheimagenten hinaus, den Archäologen, Fotografen, Schriftsteller und Kenner der Beduinen – die zahlreichen 'Gesichter' einer der schillerndsten Persönlichkeiten der Geschichte des Nahen Ostens und Autors des Weltklassikers 'Die sieben Säulen der Weisheit' in einem Werk!

      Lawrence von Arabien