Simon M. Haag Livres






Die Lorcher Chorbücher
- 240pages
- 9 heures de lecture
Vor über 500 Jahren ließ der Lorcher Abt Sebastian Sitterich fünf großformatige Notenhandschriften für den gemeinsamen Gesang der Mönche verfassen. In der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart liegen heute drei dieser Bände. Darin verzierte der Augsburger Buchmaler Nicolaus Bertschi zahlreiche Blätter mit prachtvollen Miniaturen. Viele dieser farbigen Abbildungen, darunter 40 herrlich gestaltete Manuskript-Seiten, sind nun zusammen mit den Jubiläumsvorträgen in diesem Buch großformatig zusammengeführt worden. Sie vermitteln eindrucksvoll die Kunstfertigkeit der Buchherstellung im Kloster Lorch.
Römer - Salier - Staufer - Weinsberger
Kleine Geschichte von Burg und Stadt Weinsberg
Die Historische Geschichte um die Stadt Weinsberg. Von Römern, Alemannen und Franken, Salier, Staufer, Kriege bis zur Neuzeit. Simon M. Hag hat eine kleine Geschichte von Burg und Stadt Weinsberg recherchiert und diese in ein kleines 74 Seitiges Softcoverbuch verfasst.
Zur Baugeschichte der Oberamtsstadt Weinsberg
Mit einer Abhandlung über "Kernersche Wohnungen und Anwesen in Weinsberg"
Baugeschichte. Die Baugeschichte der Oberamtsstadt Weinsberg. Es stellt sich nicht nur die Frage, was wir von einer solchen erwarten können, sondern vor allem diejenige, was kann der Autor eines sich damit befassenden Buches liefern? Die Beschäftigung mit der Baugeschichte soll hier sowohl als Erforschung der Stadtgestaltung als auch als Hausforschung verstanden werden. Das heißt, es sollen hier das Werden der Stadt, ihrer Stadtteile, der Bau der Häuser, die Häuser selbst, ihre Eigenarten, die Zerstörungen und die Wiederaufbauperioden aufgezeigt werden.