Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Rockstuhl

    1 janvier 1957
    Kursbuch der Deutschen Reichsbahn - Sommerfahrplan 1950
    Kursbuch der Deutschen Reichsbahn 3. Juni 1984 bis 1. Juni 1985
    Kursbuch der Deutschen Reichsbahn - Sommerfahrplan 1960
    Hainich-Sagenbuch
    Thüringen - Auswanderung nach Amerika
    Wunderschönes Bad Langensalza
    • Ein Bildband von Harald Rockstuhl in A 4. Sprache Deutsch und Englisch, 48 Seiten und 90 meist großformatigen Fotos. Die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza gehört zu den beeindruckendsten Perlen des Thüringer Landes und wird gern als „schönster Garten Thüringens“ bezeichnet. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten wird umrahmt von mehreren Park- und Gartenanlagen. Am Rande des Stadtgebietes finden wir wohl den größten Park – das UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich mit seiner unberührten Natur. Ein Besuch der Friederiken-Therme, der Rumpelburg oder des Baumkronenpfades - aber auch des Mittelalterstadtfestes - lassen jeden Aufenthalt zum Erlebnis werden. Bad Langensalza, the town of spa and of roses, is one of the brightest pearls in Thuringia and known as its „most beautiful garden“. The medieval town centre with its numerous historical sights is being encircled by many parks and gardens. At the edge of the city zone we can find the biggest park – the UNESCO world natural heritage Nationalpark Hainich with its unspoiled nature. Visiting the Friederiken-Thermal Bath, the Rumpel Castle or the Canopy Walkway turns every visit into an adventure.

      Wunderschönes Bad Langensalza
    • Autor Harald Rockstuhl, Taschenbuch, 2. Auflage 2014, 78 Seiten mit 10 Abbildungen. Teilweise in Frakturschrift, teilweise in Deutsch/Englisch. Der Inhalt behandelt die Auswanderung aus Thüringen, insbesondere aus der Region Eichsfeld, nach Amerika zwischen 1787 und 1891. Es werden die Städte und Dörfer wie Mühlhausen, Eichsfeld und Langensalza sowie deren umliegende Dörfer wie Ufhoven, Weberstedt und Wiegleben thematisiert. Das Vorwort und die Einführung bieten einen Überblick über die Emigrationsbewegungen aus dem Eichsfeld in der Zeit von 1816 bis 1891. Besonders hervorgehoben wird Johann August Roebling, der bekannteste Auswanderer aus Mühlhausen. Die Gründe für die Auswanderung aus Mühlhausen und den umliegenden Dörfern werden erläutert, ebenso die spezifischen Emigrationsströme nach Nordamerika zwischen 1819 und 1889. Zusätzlich wird auf die Forschungsbibliothek Gotha verwiesen, die nach Auswandererbriefen sucht. Eine Liste von Orten, die mit der Emigration in Verbindung stehen, wird ebenfalls bereitgestellt, darunter zahlreiche Dörfer und Städte der Region. Die Darstellung bietet somit einen umfassenden Einblick in die Auswanderungsgeschichte und die damit verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Aspekte.

      Thüringen - Auswanderung nach Amerika