Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Irmela Erckenbrecht

    1 janvier 1958
    Die Kräuterspirale
    A fűszerspirál építése, gondozása
    American Veggie
    Farbstark mit sevengardens
    La spirale aromatique
    Créez une spirale végétale
    • La spirale végétale égaye et structure le jardin ou la terrasse. Surélevée et entourée de pierres, la terre y est chaude, idéale pour certaines plantes et aromatiques. Les auteurs proposent dans cet ouvrage douze spirales avec leurs variantes. Pour chaque modèle, ils indiquent comment créer la spirale, quelles plantes installer et comment les entretenir toute l'année. Selon ses envies, le jardinier pourra créer une spirale exhalant parfums méditerranéens ou senteurs fruitées. Mais il pourra aussi opter pour une spirale bien-être de plantes médicinales, ou une spirale culinaire d'aromatiques. Ou pourquoi pas une spirale de fleurs hautes en couleurs, une spirale de plantes mellifères pour pollinisateurs, une spirale nichoir pour les animaux du jardin... Une agréable façon d'associer jardinage bio et esthétique !

      Créez une spirale végétale
    • Inspirée par la permaculture, la spirale favorise la biodiversité, pour les animaux comme pour les plantes. L'auteur, spécialiste en permaculture et jardinage biologique, fait le tour de la spirale : Avantages La structure accumule la chaleur et atténue les variations de température. La pente crée un microclimat plus chaud que les alentours. La butte surélevée est bien drainée, même en terrain et climat humides. Construction de la spirale Pas à pas, le détail de la construction de ce parterre surélevé en pierre sèche : choix des matériaux, préparation du terrain, assemblage et variantes (gites pour animaux et bassin intégré Culture et utilisation des plantes 15 portraits de plantes (romarin, mélisse, sauge, origan...) avec pour chacune : - son emplacement optimal dans la spirale (selon ses besoins de protection du gel, du soleil...) - des pistes d'utilisation (cosmétique, bien- être...) - des recettes originales : bouillon d'estragon, lait de lavande, sorbet fraise-romarin...

      La spirale aromatique
    • Farbstark mit sevengardens

      Das Färbergarten-Netzwerk für eine bessere Welt. Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

      5,0(2)Évaluer

      Die Färbergärten von sevengardens laden ein, sich von der Begeisterung für die geniale Farbpalette der Natur anstecken zu lassen. Mit Pflanzenfarben lassen sich unglaublich viele schöne Dinge schaffen: Tinte zum Schreiben, Farbe für Wolle und Textilien, Künstler- und Wandfarben, Kosmetik und vieles mehr. Die zu 100% naturreinen Farben sind nicht nur eine gesunde Alternative zu Industriefarben. Ein Färbergarten-Workshop verbindet auf anschauliche Weise Themen wie Bildung, Artenvielfalt, kulturelles Erbe und die Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe. Mitmachen können Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und aus jeder Bildungsschicht, mit und ohne Vorwissen - Neugierde genügt! Das Buch stellt das weltweit aktive Netzwerk sevengardens rund um den Künstler Peter Reichenbach vor. Porträts von attraktiven Färberpflanzen helfen, sich einen eigenen Färbergarten anzulegen. Mit den Praxistipps aus den Workshops gelingt es leicht, daraus Naturfarben herzustellen. Farbfotos aus aller Welt zeigen den bunten Kosmos von sevengardens, garniert mit Berichten des Farbreisenden Peter Reichenbach über die nachhaltige Wirkung des preisgekrönten UNESCO-Projekts.

      Farbstark mit sevengardens
    • American Veggie

      Vegetarische Streifzüge durch die USA

      4,5(2)Évaluer

      Amerika und vegetarisches Essen - passt das zusammen? Und wie! Unter der Leuchtreklamen-Oberfläche der Fastfood- und Franchise-Ketten pulsiert ein anderes Amerika. Die vegetarische Szene ist bunt und quicklebendig. Und es gibt eine Vielzahl köstlicher Gerichte, die es zu entdecken gilt. In diesem Kochbuch sind vegetarische Spezialitäten aus den verschiedensten Regionen und Bundesstaaten der USA versammelt. Feurige Texmex- und Cajun-Gerichte finden sich ebenso wie das erdige Aroma deftiger Kartoffelspeisen aus Idaho, fruchtige Kombinationen aus Kalifornien und Florida oder Großstadt-Kreationen aus New York und San Francisco. Auch die indianische Kochtradition ist mit leckeren Speisen vertreten. Neben bäuerlich geprägten, traditionellen Rezepten stehen moderne Kochideen und natürlich finden sich auch amerikanische Klassiker in vegetarischer Version. Dazu gibt es viele Informationen über die Herkunft der Gerichte und die Besonderheiten typischer Zutaten. Das Buch ist deshalb nicht nur als Kochanleitung in der Küche, sondern auch als Sofalektüre zu empfehlen.

      American Veggie
    • A fűszerspirálról általában, Mi is az a fűszerspirál?, Fűszerágyás, ideális termőhelyi körülményekkel, A természeti kertek dísze, Értékes élőhely a hasznos állatoknak, Erőt sugárzó szimbolikus forma, A fűszerspirál születése A fűszerspirál építése, Környezeti feltételek, A fűszerspirál formája, A fűszerspirál elhelyezése, Az építés ideje, Milyen kőből építsük?, A kövön kívül milyen anyagokra van szükség?, A munka menete, Első lépés: A tervrajz átmásolása, Második lépés: A vízelvezető réteg elkészítése, Harmadik lépés: Az építési törmelék felkupacolása, Negyedik lépés: A sziklafal felhúzása, Építkezés lejtőn, Búvóhelyek hasznos állatoknak, Fészkelődoboz rovaroknak, Fészekodúk, Lakóhelyek kisemlősöknek, Süntanya, A tó építése, A növények kiválasztása, Vetés és ültetés, A fűszernövények szaporítása, Dugványozás, Gyökérsarjak, tőosztás, Fűszernövények magról, A fűszerspirál fenntartása, Tavaszi és őszi tisztogatás, Többéves fűszerspirálok felújítása, helyreállítása A fűszernövények felhasználása, A fűszerek betakarítása, Virágok, lombok, magok, gyökerek, A fűszerek tartósítása, Szárítás, Fagyasztás, Sózás, cukrozás, Eltevés ecetes vagy olajos lében, Fűszerek a konyhában, Bólék, fűszeres likőrök, Teakeverékek, Fűszerkeverékek, Fűszerspirál-növények a házipatikában, Saját készítésű gyógynövényes kozmetikumok

      A fűszerspirál építése, gondozása
    • »Die Kräuterspirale« gehört zu unseren erfolgreichsten Büchern. 2003 erstmals erschienen, wurde das Buch in bisher sieben Auflagen über 30.000 Mal verkauft. Für die achte Auflage wird das Buch jetzt überarbeitet und ergänzt.Eine eigene Kräuterspirale steht bei Gartenfreunden auf der Wunschliste oft ganz oben. Das in Steine gefasste, gewendelte Beet bietet eine wunderbare Möglichkeit, aromatische Kräuter im eigenen Garten anzubauen. Auf wenigen Quadratmetern entsteht so selbst im kleinsten Garten ein lebendiges Biotop, das den Standortansprüchen unterschiedlichster Kräuterpflanzen gerecht werden kann. Ökologisches Gärtnern verbindet sich so mit einer attraktiven Gartengestaltung.Dieses Buch hilft bei Planung und Bau einer Kräuterspirale. Genaue Bauanleitungen, Bepflanzungsvorschläge und 15… Kräuterporträts begleiten den Leser Schritt für Schritt. Wie sich die reiche Ernte verwenden lässt, verrät eine breite Palette köstlicher vegetarischer Kräuterrezepte. Zahlreiche Tipps für Kosmetik und Hausapotheke runden das Buch ab.

      Die Kräuterspirale
    • Teenager auf Veggiekurs

      Vegetarische Lieblingsgerichte für Jugendliche

      4,0(1)Évaluer

      Wenn sich Jugendliche entscheiden, vegetarisch zu leben, herrscht in der Familie oft Ratlosigkeit. Kompromisse sind nun ebenso gefragt wie abwechslungsreiche Rezepte und das Sammeln neuer Kocherfahrungen bei Eltern und Teens. Das Buch stellt über 150 vegetarische Gerichte vor, die der ganzen Familie schmecken und den Bedürfnissen der Jugendlichen besonders entgegenkommen: Nudeln und Pizzen, Burger, gefüllte Teigtaschen und Wraps, Kartoffeln oder Süßes wie Brownies und Schokocreme, aber auch vegetarische Varianten von Omas ewiger Bestenliste. Alles lässt sich einfach selbst zubereiten. So wächst bei Teenagern die Lust, selbst zu kochen– mit den Eltern, den Freunden, aber auch für sich allein. Alle Rezepte wurden von Jugendlichen getestet. Sie eignen sich für Partys ebenso wie für den Familientisch und sorgen bei Vegetariern wie Nichtvegetariern für gesunden Gaumenkitzel. Alle, die mehr über bewusstes Essen wissen möchten, finden Informationen über Nährstoffe, die in der Pubertät wichtig sind, und die vielen Vorteile der vegetarischen Vollwertkost. So bekommen vegetarische Teens, Eltern und Freunde Lust aufs Kochen und Genießen! Die vergnüglichen Cartoons von Renate Alf machen das Buch außerdem zur äußerst unterhaltsamen Lektüre.

      Teenager auf Veggiekurs
    • Wie baue ich eine Kräuterspirale?

      Leitfaden für die Gartenpraxis

      4,0(2)Évaluer

      Der Bau einer Kräuterspirale ist eine wunderbare Möglichkeit, auf begrenztem Raum ein kleines Paradies zu schaffen. Das steinerne Beet ist eine ökologische Bereicherung für jeden Garten und gleichzeitig ein attraktiver Blickfang. Diese praktische Anleitung in sieben Schritten mit erklärenden Zeichnungen lässt den Wunsch nach einer eigenen Kräuterschnecke Wirklichkeit werden. Das Buch gibt präzise Antworten auf Fragen, die bei der Planung und beim Bau einer Kräuterspirale auftreten können. Schritt für Schritt begleitet es durch alle Phasen des Bauvorhabens – von der ersten Idee über den Erdaushub, das Mauern und Bepflanzen bis zur Pflege und Kräuterernte. Entwürfe zeigen, wie sich das Kräuterbeet harmonisch ins Gartenbild einfügen lässt. Ein Arbeitskalender informiert über wichtige Arbeiten rund ums Gartenjahr. Auch spezielle Aspekte wie das Bauen auf abschüssigen Grundstücken oder der Einbau von Nisthilfen für Tiere werden angesprochen. Für Anfängerinnen und Anfänger ist das Buch daher ebenso geeignet wie für fortgeschrittene Kräuterfans.

      Wie baue ich eine Kräuterspirale?
    • Das vegetarische Baby

      Schwangerschaft, Stillzeit, Erstes Lebensjahr

      3,7(3)Évaluer

      Vegetarisches Essen ist gut für die Umwelt, das Klima und die eigene Gesundheit. Aber dürfen Schwangere und Stillende auf Fleisch verzichten? Und bekommen Babys mit vegetarischen Breien wirklich alle Nährstoffe, die sie brauchen? Die Antwort lautet: ja! Denn die vegetarische Vollwertkost bietet alles für die gesunde Entwicklung des Babys – vorausgesetzt, die Mahlzeiten werden ausgewogen zusammengestellt. Dieses Buch ist ein Leitfaden für alle, die ihrem Baby einen fleischlosen und gesunden Start ins Leben ermöglichen wollen. Es informiert über die Vorteile der vegetarischen Vollwertkost und den besonderen Bedarf in Schwangerschaft und Stillzeit. Leicht umzusetzende Lebensmittellisten und leckere Rezepte helfen dabei, diesen Bedarf auch wirklich abzudecken. Das Buch erklärt auch, warum Stillen so wichtig ist, welche Vor- und Nachteile die Fläschchennahrung hat und wie der Übergang zur Löffelkost gelingt. Schließlich findet sich eine Vielzahl von Rezepten für die Zusammenstellung von vier Babymahlzeiten am Tag. Ob Sie ein Kind erwarten oder gerade ein Kind bekommen haben, ob Sie schon länger fleischlos glücklich sind oder sich erst jetzt dazu entschieden haben – für die Umstellung auf eine gesunde Ernährung ist es nie zu spät, aber auch nie zu früh: Mit Hilfe dieses Buches schaffen Sie Ihrem Baby die besten Voraussetzungen für einen gesunden Start ins Leben!

      Das vegetarische Baby
    • Probier's vegan

      Leitfaden zur veganen Ernährung mit großem Praxisteil kompetent verlässlich nachhaltig

      3,4(3)Évaluer

      Einsteiger in die vegane Küche möchten etwas für die Tiere, die Umwelt und die eigene Gesundheit tun. Sie möchten bewusst konsumieren, wollen sich abgrenzen, ihr Leben verändern, vielleicht auch abnehmen oder einfach mal etwas Neues probieren. Sie alle haben die gleichen, ganz praktischen Fragen: Was kaufe ich ein? Wie vermeide ich tierische Zutaten? Wie gelingen Pizzen ohne Käse, Saucen ohne Sahne und Kuchen ohne Eier? In vielen Küchenfragen herrscht zunächst Unsicherheit. Gefragt sind aber auch kompetente Informationen zur veganen Ernährung: Auf welche Nährstoffe muss ich besonders achten? Welche Lebensmittel sind empfehlenswert, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel und Superfood? Irmela Erckenbrecht beantwortet all diese Fragen in ihrem umfassenden Leitfaden zur veganen Ernährung. Sie punktet dabei nicht nur mit fachlich fundiertem Rat, sondern auch mit positivem Denken und ihrer ansteckenden Begeisterung für die vollwertige Küche. Grundrezepte und praxiserprobte Küchentipps begleiten bei der Umstellung. Ein Buch, das Wissensdurst und Hunger stillt!

      Probier's vegan