Exploring the significance of leadership in the 5-star hotel industry, this book examines how a hotel manager's leadership style impacts overall performance. It highlights the traditional hierarchical structure common in hotels and investigates the correlation between leadership approaches and competitive advantages in Vienna's hotel market. By analyzing various leadership types, the work aims to demonstrate that effective leadership is essential for enhancing a hotel's success and can serve as a vital competitive differentiator.
Inhaltsangabe:Einleitung: Hinter dem Attribut ?Black Metal? verbirgt sich ein subkulturelles Phänomen, das Anfang der neunziger Jahre in Form einer ?Zweiten Welle? zu neuer Blüte erwachte und das bis heute existent ist. Black Metal fungiert hierbei einerseits als stilistische Bezeichnung für stark gitarrenlastige Musik, die allgemein in der Tradition des Heavy Metal steht. Andererseits meint Black Metal aber auch jene spezielle (Jugend-)Szene, die diese Art von Musik produziert und konsumiert. In der Vergangenheit boten vereinzelte Vorfälle innerhalb der Black Metal-Szene Stoff für Negativschlagzeilen, mittels derer Medienlandschaft und Öffentlichkeit teilweise in Aufregung versetzt wurden: der ?Satanisten-Mord? von Sondershausen im April 1993, brennende Kirchen in Norwegen, Morde innerhalb der skandinavischen Black Metal-Szene. Derlei Ereignisse und die Tatsache, daß der Rolle des Black Metal in bezug auf das kulturelle Gesamtspektrum eine eher geringe Gewichtung zukommt (Wissen und Kenntnisse über dieses Genre blieben also vornehmlich Insidern vorbehalten), ließen das Bild einer zwar relativ kleinen aber reaktionären, primär anti-christlich motivierten, satanistischen und okkult-gefährlichen Jugendsubkultur entstehen. Christliche Warnschriften und der ?Zeigefinger-Journalismus? der etablierten Erwachsenenkultur erlebten partiell Hochkonjunkturen. Diese Hintergründe machen plausibel - das ergaben auch Recherchen zu dieser Arbeit - , daß wissenschaftliche Literatur zum Heavy Metal äußerst rar, zum Themenkreis Black Metal explizit überhaupt nicht vorhanden ist. Schon allein aus diesem Grund erscheint eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik als sinnvoll. In die Welt des Black Metal einzutauchen und diese verstehend zu durchleuchten, ist Ziel und Aufgabe dieser Studie. Das Kulturphänomen wird dabei auf mehreren Ebenen erfaßt und reflektiert. So wird der Black Metal zunächst in Form eines rockgeschichtlichen Überblicks musikhistorisch zu fassen versucht und in den Gesamtkontext der Entwicklungen der Sparte Heavy Metal gestellt. Defizite und ?Konstruktionsschwächen? klassischer musiksoziologischer Ansätze werden ebenso eingehend diskutiert wie Aufbau, Funktion und Informationsfähigkeit des Mediums Musik. Im Kern versucht die Studie dem in der soziologischen Forschung bekannten ?Bindestrich-Problem? dadurch zu entgehen, daß die kulturellen Ausdruckssymptome des Feldes Black Metal wissenschaftlich ernst genommen und unter Einnahme der Turnerschen [ ]
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt die Konstitutionalisierung des Herzogtums Nassau im 19. Jahrhundert. Als erster deutscher Staat führte Nassau 1814 eine moderne Verfassung ein, welche die politische Macht des Monarchen beschränkte. Die Nassauer Verfassung spielt damit eine wichtige Rolle in der deutschen Verfassungsgeschichte und beeinflusste auch spätere Verfassungen im Deutschen Bund maßgeblich. In der Hausarbeit wird die Entstehung der Verfassung im Rahmen der napoleonischen Kriege in Europa näher beleuchtet und die Frage analysiert, welche Rolle die verschiedenen politischen Akteure und gesellschaftlichen Kräfte bei der Einführung der Verfassung spielten. Anschließend werden die Verfassungsgeschichte Nassaus und die Geschichte des Herzogtums Nassau bis zur Angliederung Nassaus an Preußen 1866 erörtert und analysiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Ereignissen von 1848, als sich die Nassauer Bürger weitreichende demokratische Zugeständnisse von dem autokratisch regierenden Monarchen erstreiten konnten. In der Hausarbeit wird auch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Nassauer Raumes im relevanten Zeitraum erörtert und ihre Entwicklung nachgezeichnet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit analysiert die 2024 erfolgte Erweiterung der BRICS-Staaten aus neorealistischer theoretischen Perspektive. Hierbei wird die Power Transition Theorie (PTT) angewendet, laut der sich im internationalen System zyklisch Koalitionen aufstrebender Staaten bilden werden, welche die alten Mächte herausfordern. Als eine solche wird die alte und neue BRICS-Koalition näher untersucht. Dabei wird das Potenzial der Staatengruppe, eine Gegenhegemonie im internationalen System zu errichten, analysiert. Hierfür werden die Gründungsmitglieder sowie die neu hinzugekommenen Staaten anhand ihrer außenpolitischen Orientierung und Zielsetzung klassifiziert, um das Potenzial einer künftigen antihegemonialen Koalition durch die BRICS festzustellen. Dabei soll geprüft werden, ob die Erweiterung der BRICS für bestimmte als revisionistisch eingestufte Staaten (VR China, Russland) als Instrument verwendet werden könnte, eine anti- bzw. gegenhegemoniale Koalition zu etablieren. Von Interesse ist auch, ob die außenpolitische Orientierung eines Staates der BRICS die Position zur Erweiterung der Staatengruppe beeinflusst. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die möglichen geopolitischen Auswirkungen der BRICS-Erweiterung und dem Erfolgspotenzial der BRICS als gegenhegemonialem Block.
Die Analyse der Einschränkungen im Internetvertrieb beleuchtet die Spannungen zwischen Herstellern und Händlern im Onlinehandel. Der Autor untersucht, inwieweit Hersteller den Internetvertrieb im vertikalen Verhältnis regulieren können und wie dies mit den Vorgaben des Art. 101 AEUV vereinbar ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Gleichstellung von Qualitätsvorgaben für den Online- und stationären Handel sowie der Anwendung der Metro-Rechtsprechung auf den Internetvertrieb. Zudem wird die Bedeutung eines Produktimages für die Schaffung eines selektiven Vertriebssystems hervorgehoben.
Die Murmeltiere Hans und Franz leben in den Bergen und sitzen am liebsten vor ihrer Höhle. Da spielen sie meistens Schach. Aber wenn ihnen langweilig ist haben sie allerlei verrückte Ideen. Dabei geraten sie oft in die wildesten Abenteuer. Zum Glück sind ihre Freunde zur Stelle, wenn es mal brenzlig wird. Auf Edeltraud Eule, Sven, den Steinmenschen Gerald Schröter und Bruno Bär ist immer Verlass.
Bei der Durchführung medizinischer Eingriffe wird zur Schonung des Patienten zunehmend minimalinvasiv gearbeitet. Um die daraus resultierenden Genauigkeitsanforderungen erfüllen zu können, sind Chirurgen auf die Unterstützung technischer Assistenzsysteme angewiesen. Lasersysteme bieten die Vorteile einer berührungslosen, aseptischen Bearbeitung sowie beliebiger Geometrieausführung mit dem fokussierten Laserstrahl. Ein kombinierter Aufbau aus Roboter und Er: YAG-Laserquelle unterstützt von Daten einer optischen Kohärenztomographie (OCT) zur Abtragskontrolle ermöglicht die Analyse eines durchgehenden Arbeitsablaufs zur hochgenauen Knochenbearbeitung. Die Strahlführung des Er: YAG-Lasers mittels Linsen- und Spiegelsystem moduliert das Strahlprofil und ermöglicht eine dreidimensionale Fokuspositionierung. Über einen dichroitischen Spiegel werden die Arbeitsräume von Er: YAG-Laser und OCT vereint. Die Integration der Oberflächenvermessung mittels OCT sowie deren Verwendung zur intraoperativen Geometriedefinition und Ausrichtung des Laserstrahls versprechen eine hohe Positionier- und Bearbeitungsgenauigkeit.
Durch und rund um das „grüne Herz“ Österreichs: Die imposante Bergwelt der Obersteiermark, das dicht bewaldete Hügelland der Oststeiermark und die herbstlichen Weingärten in der Süd- bzw. Weststeiermark bieten nicht nur eine perfekte Kulisse für die nächste Motorradreise, sondern auch vielseitiges Fahrvergnügen. Die schönsten Motorradtouren der Steiermark bringt begeisterten Motorradfahrern und allen, die es werden wollen, das wunderschöne Bundesland mit seinen vielfältigen Landschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf 11 abwechslungsreichen Tagestouren näher. Zahlreiche Farbfotos, Karten und detaillierte Tourenbeschreibungen machen Lust aufs Erkunden. Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, lohnenden Ausflugszielen, Kulinarik und Unterkünften (inkl. Camping) runden die Touren ab.