Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Raimund Margreiter

    Tacrolimus bei therapieresistenter Abstoßung nach Nierentransplantation
    Erfahrungen mit Tacrolimus in der Transplantationsmedizin
    Geschichte der Innsbrucker Chirurgischen Universitätsklinik
    Ein Leben für die Chirurgie
    • Geschichte der Innsbrucker Chirurgischen Universitätsklinik

      Mit einem historischen Beitrag von Heinz Huber

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Die Innsbrucker Chirurgische Klinik erlebte in ihrer langjährigen Geschichte wiederholt Perioden von Umgestaltungen und Reformen. Der erste Teil des Buches, eine medizinhistorische Einleitung von Heinz Huber, umfasst den Zeitraum von 1869 bis 1971 und gibt Einblicke in das Wirken bedeutender Chirurgenpersönlichkeiten in Innsbruck. Im Anschluss daran werden die weiteren Entwicklungen von 1971 bis 2009 und insbesondere die Emanzipierung der einzelnen chirurgischen Spezialdisziplinen von Raimund Margreiter geschildert, einem Zeitzeugen, der diese Entwicklungen mitgestaltend erlebte. Die geschichtlichen Darstellungen werden durch einige Fallberichte aus der Transplantationschirurgie sowie einen Bericht über die erfolgreiche Behandlung zweier besonders prominenter Patienten ergänzt, die die Stellung der Innsbrucker Chirurgie im internationalen Spitzenfeld demonstrieren sollen.

      Geschichte der Innsbrucker Chirurgischen Universitätsklinik