Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf Brühl

    Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung
    Controlling als Aufgabe der Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Ausbildung und internationales Personalmanagement
    Controlling
    Wie Wissenschaft Wissen schafft
    Corporate Social Responsibility
    • Corporate Social Responsibility

      Eine Ethik der gesellschaftlichen Verantwortung und ihre Umsetzung

       Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel: Die modernen, westlichen Gesellschaften unterliegen einem grundlegenden Wandel. Unternehmen sind Teil dieses Wandels und sie werden befragt, was sie zu diesen Phänomenen beitragen und wie sie sich zur Verantwortung ihres Mitwirkens stellen. In diesem Lehrbuch geht es um die ethischen Grundlagen der gesellschaftlichen Verantwortung. Ein taktisches Einschwenken auf die gesellschaftliche Verantwortung, solange es nicht den eigenen (Gewinn-)Interessen zuwiderläuft, ist nicht Gegenstand dieses Buches. Vielmehr prägt der Gedanke dieses Buch, dass Verantwortung zu übernehmen als ethische Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft aufgefasst werden kann. Dieses Lehrbuch besteht aus drei Teilen Teil A: Grundlagen der gesellschaftlichen Verantwortung Teil B: Management der gesellschaftlichen Verantwortung Teil C: Unternehmen als politische Akteure und acht Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Lernziele, Definitionen, Beispiele aus der Praxis, Schlüsselworte, Kontroll- und Übungsfragen, sowie kommentierte Literaturempfehlungen. Autor Rolf Brühl ist Professor an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin (Lehrstuhl für Unternehmensethik und Controlling). (Logo VAHLENS ONLINE MATERIALIEN)

      Corporate Social Responsibility
    • Wissen schafft die Wissenschaft durch ihre (empirischen) Methoden. Dieses Buch zeigt für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, wie ihre Methoden wissenschaftstheoretisch fundiert werden. Mittels eines pluralistischen Konzepts werden zentrale Themen diskutiert und gezeigt, wie im Wettbewerb um Ideen wissenschaftliche Forschungsstandards auf ihre Begründungsansprüche zu prüfen sind. Die zweite Auflage dieses Buches wurde komplett überarbeitet und um ethische Grundlagen der Wissenschaft ergänzt. Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Lehrende und Wissenschaftler aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

      Wie Wissenschaft Wissen schafft
    • In Zeiten von Krisen sind Controller besonders gefragt, denn das Management benötigt Informationen über die Erfolgssituation des Unternehmens. Das vorliegende Grundlagenwerk vermittelt in anschaulicher Weise, welche Instrumente das Controlling einsetzt, um dies zu erreichen. Es zeichnet sich durch ein klares didaktisches Konzept aus: Jedes Kapitel wird durch Kontrollfragen und Übungsbeispiele ergänzt und auf die zentralen Begriffe wird durch eine Liste der Schlüsselwörter hingewiesen, die wiederum am Ende des Buches in einem Glossar zusammengefasst sind. So lässt sich das umfassende Begriffsnetzwerk des Controllings schrittweise beherrschen.

      Controlling
    • Anläßlich des 25jährigen Bestehens der Europäischen Wirtschaftshochschule EAP geben namhafte Autoren einen fundierten Überblick über die betriebswirtschaftlichen Ausbildungskonzepte und Karrierechancen für Wirtschaftswissenschaftler in Europa und Japan und nehmen Stellung zu ausgewählten Problemkreisen des internationalen Personalmanagements. Ziel der Herausgeber und Autoren ist es, Entscheidungsträgern und Personalverantwortlichen multinationaler Unternehmen eine Informationsbasis für Maßnahmen der internationalen Personalbeschaffung und -entwicklung sowie des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes anzubieten. Verzeichnis: Das Buch bieter einen fundierten Überblick über die betriebswirtschaftlichen Ausbildungskonzepte Japans sowie der wichtigsten Länder Europas.

      Betriebswirtschaftliche Ausbildung und internationales Personalmanagement
    • Grundsätzliche Möglichkeiten der Ausgestaltung von Controllingsystemen, Integration des Controllings in die Unternehmensführung, Controlling und Theorie der Unternehmensführung, das Controlling-Kommunikationssystem

      Controlling als Aufgabe der Unternehmensführung
    • Das Lehrwerk vermittelt nicht nur den traditionellen Inhalt der Kosten- und Erfolgsrechnung, sondern beschreibt seine Gestaltung hin zu einem praktikablen Führungsinstrument der Unternehmung.

      Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung