Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Piereth

    Das 19. Jahrhundert
    Bayerns Pressepolitik und die Neuordnung Deutschlands nach den Befreiungskriegen
    Allgemeinbildung - von den Anfängen bis zum Kaiserreich
    Kursbuch Geschichte
    • Das Kursbuch Geschichte ist eine Einführung aus der Praxis für die Praxis. Es geschichtswissenschaftliche Literatur und Quellen? Wie lese und exzerpiere ich sie gewinnbringend? Welche historischen Nachschlagewerke verwende ich am besten für welchen Zweck? Was bietet das Internet für mein Geschichtsstudium? Wie halte ich ein Referat? Welche Regeln muss ich beim Belegen, Zitieren und Setzen von Fußnoten beachten? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Mit welchen geschichtswissenschaftlichen Methodenfragen werde ich schon in den ersten Semestern konfrontiert? Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen und Chancen eines erfolgreichen Geschichtsstudiums. 11 2. Literatur und Quellen finden. 15 3. Literatur und Quellen gewinnbringend lesen. 37 4. Nachschlagewerke, Orientierungshilfen und Einführungen. 51 5. Neue Medien und ihr Nutzen für den Historiker. 75 6. Zeitschriften, Jahrbücher und ihre Schwerpunkte. 93 7. Zentrale Methodenfragen. 107 8. Das Referat. 119 9. Belegen und Zitieren. 129 10. Die schriftliche Hausarbeit. 149 11. Abbildungsverzeichnis. 161 12. Wegweiser durch Literatur und Onlineressourcen. 163

      Kursbuch Geschichte
    • Nach den Bänden zur jüngeren Geschichte vervollständigt dieses Buch die Trilogie zur deutschen Geschichte. Es entfaltet ein umfassendes Panoptikum von fast 40.000 Jahren Geschichte bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs: Von den ersten Menschen, über die Germanen, die großen Kaiser des Mittelalters und den Dreißigjährigen Krieg bis hin zur Bismarck-Ära.

      Allgemeinbildung - von den Anfängen bis zum Kaiserreich