Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Strobl

    Dem Leben Richtung geben – Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch
    Édouard Vuillard
    Entwicklung des Holzsarges, m. CD-ROM
    Himmlisches Predig-Buch Oder Lust-Hauß, Von Himmlischen Dingen, ALS Von Sonn Und Mond, Sternen Und Planeten ...: Mit Schönen, Annehmlichen, Himmlische
    Dem Leben Richtung geben Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch
    Geistliche Kurzweil: 8 Kirchweypredigten
    • This German-language book is an assembly of eight Christian sermons that offer spiritual guidance and inspiration to the devout, delivered on various occasions and focusing on topics such as faith, penance, redemption, and Easter. The book provides insight into the religious customs and practices of 18th-century Germany.

      Geistliche Kurzweil: 8 Kirchweypredigten
    • Dem Leben Richtung geben Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch

      Ein Plädoyer für das Modell Klaus Grawes unter dem biblischen Vorbild ausgewählter Jesusbegegnungen in Joh 1

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Heilsame Gespräche entstehen durch den direkten Blickkontakt zur inneren Realität des Gegenübers, wo wertvolle Schätze verborgen sind. Das Buch richtet sich an Theologen, Psychologen, Seelsorger und Berater, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich an der Förderung solcher Gespräche interessiert sind. Es ermutigt dazu, die persönlichen Stärken des Gesprächspartners in den Mittelpunkt zu stellen und somit tiefere, bedeutungsvolle Dialoge zu schaffen.

      Dem Leben Richtung geben Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend erachtet. Es handelt sich um eine Reproduktion des Originalwerks, die darauf abzielt, die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.

      Himmlisches Predig-Buch Oder Lust-Hauß, Von Himmlischen Dingen, ALS Von Sonn Und Mond, Sternen Und Planeten ...: Mit Schönen, Annehmlichen, Himmlische
    • Édouard Vuillard

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Édouard Vuillard (1868-1940) ist heute als Mitglied der Künstlergruppe der Nabis (hebr. Propheten) bekannt, die eine symbolistische Bildsprache und ein neues Farbverständnis entwickelten, das sich zunehmend von der Gegenständlichkeit entfernte. Vuillard setzte sich intensiv mit der Lithographie auseinander und schuf ein unverwechselbares druckgraphisches OEuvre, das heute vor allem mit der Folge 'Paysages et intérieurs' von 1899 verbunden wird. Am Beginn stehen schwarzweiße Lithographien, von denen einige als Programmzettel im Theater Verwendung fanden; Vuillard engagierte sich in den 1890er Jahren in der avantgardistischen Theaterszene von Paris, deren Aufführungen mitunter skandalträchtige Ereignisse waren. Diese ersten lithographischen Arbeiten lassen erahnen, wie sich der Künstler die Technik aneignete, die er innerhalb kürzester Zeit virtuos beherrschen sollte. Probedrucke seiner farbigen Lithographien führen vor Augen, wie der herausragende Kolorist auch die neuen Ideen des Farbdrucks umzusetzen wusste. Mit den seltenen schwarzweißen Blättern und Zustandsdrucken vermag die Staatliche Graphische Sammlung München Vuillards außergewöhnlichen Umgang mit der Druckgraphik und die vielfältigen Verfahren seiner Bildfindung umfassend zu beleuchten. Katalog zur Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München in der Pinakothek der Moderne vom 15. April bis 28. Juni 2015.

      Édouard Vuillard
    • Gespräche mit Tiefgang entstehen da, wo wir in Blickkontakt sind mit der Tiefenwirklichkeit des Gegenübers. In ihr liegen die inneren Schätze, die es zu bergen gilt. Dieses Buch richtet sich in gleicher Weise an Theologen wie an Psychologen, an Seelsorger wie an Berater und an alle, die im beruflichen oder privaten Kontext am Aufbau heilsamer Gespräche interessiert sind. Es lädt dazu ein, das Augenmerk auf die persönlichen Stärken des Gesprächspartners zu lenken. Anhand ausgewählter Jesusbegegnungen im Johannesevangelium zeigt Andreas Strobl Möglichkeiten ressourcenaktivierender pastoraler Gesprächsführung auf. Als zukunftsfähig erweist sich diese durch den Dialog mit der Psychologie, vertreten durch den Psychotherapieforscher Klaus Grawe. Dessen Modell der Konsistenztheorie hat, wie auch das Verhalten Jesu, eine therapeutische Ausrichtung im Sinne der Ganzwerdung des Menschen. Darüber hinaus arbeitet der Autor das je eigene Profil beider Ansätze heraus und unternimmt den Versuch, diese für die jeweils andere Seite fruchtbar zu machen. Nicht nur interdisziplinär, auch praktisch entpuppt sich das Einnehmen neuer Blickwinkel als wertvoll. Der Gesprächspartner macht Entdeckungen, die dem Leben Richtung geben.

      Dem Leben Richtung geben – Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch
    • Curt Glaser

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Der Arzt, Kunsthistoriker, Museumsmann, Kunstkritiker und Sammler Curt Glaser (1879–1943) ist einer der vergessenen Protagonisten des Kunstbetriebs vor 1933. Er war in den 1920er Jahren als Publizist und Direktor der Berliner Kunstbibliothek ein bekannter Mann des Berliner Kulturlebens. Nach seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 und seiner Emigration, in der ihm kein beruflicher Neuanfang mehr möglich war, geriet er jedoch in Vergessenheit. Als Kunstschriftsteller beschäftigte sich Glaser vor allem mit der altdeutschen Graphik und Malerei sowie mit der Kunst seiner Zeit. Sein Buch zur altdeutschen Kunst wurde als eine der wenigen deutschen Monographien ins Französische übersetzt. In seinen Kunstkritiken reflektierte er nahezu alle avantgardistischen Strömungen, aber auch den Ausstellungsalltag. Zudem ermöglichte er als Leiter der Kunstbibliothek einige wegweisende Ausstellungen zur Photographie. Aus seiner Sammlungstätigkeit ergaben sich Freundschaften mit Edvard Munch, Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner. Das vorliegende Buch rekonstruiert Leben und Werk Curt Glasers und analysiert die Kriterien seiner Kunstkritik. In einem Anhang werden seine heute schwer zugänglichen Texte in einer Auswahl vorgestellt.

      Curt Glaser