Die Weisheit – kein anderes Thema ist geeigneter, um die verschiedenen Aspekte des Schaffens Karl Lönings miteinander zu verbinden. Die Spannung von Toraweisheit und apokalyptischer Weisheit bildet den inhaltlichen Fokus seiner Arbeiten. Der Begriff der Weisheit ist darüber hinaus Dreh- und Angelpunkt für die Verbindung von synchroner Textanalyse und zeitgeschichtlicher Forschung, die Karl Lönings methodisches Vorgehen auszeichnet. Schließlich kristallisiert sich im Begriff der Weisheit das Interesse an der Vermittlung rettenden Wissens. Weisheit ist kein esoterisches Geheimwissen, sondern ein lebenspraktisches Wissen, dass durch Texte und Schulen weitergegeben wird. Diese Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages Karl Lönings beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Weisheit, angefangen bei ihren Ursprüngen im Alten Testament bis zu ihrer Fortführung in gnostischer und patristischer Theologie. Dabei knüpfen die Autoren bewusst an die Arbeiten des Jubilars an und führen sie in kritischer Weise fort. Auf diese Weise entsteht ein vielgestaltiges und durchaus kontroverses Panorama der Weisheit in biblischer und nachbiblischer Zeit.
Martin Faßnacht Livres




Eine dienstleistungsorientierte Perspektive des Handelsmarketing
- 278pages
- 10 heures de lecture
In vielen Handelsbranchen herrscht ein intensiver Wettbewerb um Kunden, wobei zahlreiche Unternehmen auf niedrige Preise setzen, um diese zu gewinnen und zu binden. Diese Strategie birgt jedoch das Risiko einer abwärts gerichteten Preisentwicklung. Ein vielversprechender Ansatz für Handelsunternehmen könnte die Anreicherung des Warenangebots durch Dienstleistungen sein. Durch die Ergänzung von Waren mit Dienstleistungen können Unternehmen ihren Kunden zusätzlichen Nutzen bieten, Wettbewerbsvorteile erlangen, Kundenbeziehungen stärken und ihre Unabhängigkeit gegenüber Konsumgüterherstellern verdeutlichen. Angesichts der langen Tradition der Handelsbetriebslehre überrascht es nicht, dass in der Literatur verschiedene Perspektiven existieren, die Handelsunternehmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersuchen. Die institutionenorientierte Perspektive fokussiert sich beispielsweise auf empirisch vorkommende Organisationsformen, während die funktionenorientierte Perspektive die vom Handel durchgeführten Funktionen betrachtet. Dennoch fehlt in der Handelsforschung bisher eine umfassende Perspektive, die das Phänomen der Ergänzung des Warenangebots durch Dienstleistungen behandelt, obwohl die Literatur die Rolle von Handelsunternehmen als Dienstleister neben der als Sachleister anerkennt.
Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen
Implementationsformen und Determinanten
Im Dienstleistungsbereich werden häufig von einem Anbieter annähernd gleiche Dienstleistungen zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Dieses als Preisdifferenzierung bezeichnete Verhalten wird als eine auf die Preispolitik fokussierte Marktsegmentierung dem Gebiet des Preismanagement zugeordnet. Martin Faßnacht untersucht, welche Ziele Dienstleister mit der Anwendung der Preisdiffernzierung in die Praxis umsetzen und welche Zusammenhänge zwischen den Dienstleistungsmerkmalen und dem Einsatz bestimmter Formen der Preisdiffernzierung bestehen. Darüber hinaus vermittelt der Auto Handlungsempfehlungen für die Praxis. Verzeichnis: Der Autor untersucht, welche Ziele Dienstleister mit der Anwendung der Preisdifferenzierung verfolgen, wie das Instrument in der Praxis umgesetzt wird und welche Zusammenhänge zwischen Dienstleistungsmerkmalen und dem Einsatz bestimmter Formen der Preisdifferenzierung bestehen.