Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sonja Ulrike Klug

    Chartres - der Kathedral-Führer
    Konzepte ausarbeiten - schnell und effektiv
    Unternehmen von der schönsten Seite
    Konzepte ausarbeiten
    Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch
    Corporate Books
    • Corporate Books

      Hochwertige Instrumente der Unternehmenskommunikation

      Dieser Leitfaden führt durch alle Entwicklungsstadien von Unternehmensbüchern und zeigt, worauf es ankommt. Die Autorin erläutert das spezielle Vorgehen bei der Planung, Realisierung und Vermarktung von Corporate Books als Premium-Instrumenten der Unternehmenskommunikation, damit ihre Vorteile ausgeschöpft werden können. Unternehmensbücher erhöhen den Bekanntheitsgrad, stärken die Markenidentität, dienen als Zugpferd für Kampagnen und unterstreichen den Expertenstatus für ein Thema. Sie können von Konzernen, Mittelständlern, Kleinunternehmern und Solopreneuren gleichermaßen eingesetzt werden. Corporate Books wirken langfristig und beeinflussen die Wahrnehmung eines Unternehmens durch die Öffentlichkeit positiv.

      Corporate Books
    • Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Viele Selbständige und Freizeitautoren scheitern bei der Suche nach einem geeigneten Verlag für ihr Manuskript und bei der optimalen Vermarktung ihres Buches. Ausserdem sind sie unsicher angesichts der Möglichkeiten und Risiken des Online-Publizierens und des Publishing on demand. Auf diese Problematik geht die Autorin detailliert und praxisnah ein. Im Mittelpunkt des Ratgebers stehen die Themen Arbeitsmethodik, Manuskripterstellung, Verlagssuche, Publizieren im Eigenverlag, im Internet und als Book on demand.

      Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch
    • Unternehmen von der schönsten Seite

      Corporate Books für PR und Marketing

      Der Markt für Unternehmenspublikationen wächst. Neben Kundenmagazinen und Geschäftsberichten, setzen Marketing- und PR-Abteilungen vermehrt auf Bücher als Teil ihrer Kommunikationsstrategie. Unternehmensbücher sind vielfältig einsetzbar: Sie stärken die Markenidentität, dienen der Kundenbindung, dokumentieren die Geschichte anlässlich eines Jubiläums, unterstreichen den Expertenstatus für ein Thema oder dienen der Neukundengewinnung. Corporate-Books-Expertin Sonja Ulrike Klug zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Firmen Corporate Books gewinnbringend in der Unternehmenskommunikation verankern, welche Vermarktungswege sie einschlagen sollten und welchen Stellenwert eine herausragende redaktionelle und visuelle Gestaltung einnimmt. Die durchgehend vierfarbige Gestaltung und das aufwendige Layout sorgen für optischen Genuss und Inspiration!

      Unternehmen von der schönsten Seite
    • Viele "Kopfarbeiter" stehen heute - unabhängig von ihrem Arbeitsbereich - häufig vor dem Problem, innerhalb kürzester Zeit überzeugende Konzepte ausarbeiten zu müssen. Und das häufig unter großem Zeitdruck bei gleichzeitig hoher Arbeitsbelastung. Dabei kann es sich um Konzepte unterschiedlichster Art handeln: Entscheidungsvorlagen, Berichte, Gutachten, Unternehmensstrategien, Visionen, Werbekampagnen, Fachartikel, Präsentationen oder ganze Bücher. Egal ob diese Konzepte nur firmenintern verwendet werden oder zur externen Darstellung dienen - sie müssen professionell und gut strukturiert sein, wenn sie überzeugen sollen. Und das, obwohl zur Erarbeitung oft nur ein oder zwei Stunden Zeit bleiben. Was also tun? Dieser Leitfaden ist Ihr "Helfer in der Not"! Hier erfahren Sie systematisch alle Schritte und Methoden von der Informationssammlung über die -sichtung und -bewertung bis zur schriftlichen Ausformulierung. Im Vordergrund steht dabei immer der Gedanke: Es soll schnell gehen - aber nicht auf Kosten der Qualität! Das systematische Vorgehen auf der Basis bekannter und auch weniger bekannter Methoden sichert die Qualität des zu erarbeitenden Konzeptes. Dr. phil. Sonja Ulrike Klug, The Expert in Publishing Books®, ist seit 1991 selbstständig als Buchservice-Dienstleisterin für Verlage und Unternehmen tätig (Ghostwriting, Lektorat, etc.). Darüber hinaus ist Sonja Ulrike Klug als Autorin tätig und hat bisher 15 Bücher zu diversen wirtschaftlichen und kulturellen Themen veröffentlicht

      Konzepte ausarbeiten - schnell und effektiv
    • Die bedeutende französische Kathedrale im Überblick Die Kathedrale von Chartres, 90 Kilometer südwestlich von Paris gelegen, ist ein einzigartiges Zeugnis gotischer Baukunst. Mit ihrer außergewöhnlichen Geschichte, ihren beeindruckenden Portalen, den vielen Originalfenstern aus dem Mittelalter und ihren Energien ist die Kathedrale für viele Besucher aus aller Welt ein Magnet/Anziehungspunkt. Der Kathedral-Führer behandelt umfassend die Geschichte und die architektonischen Besonderheiten. Er geht auf die Portale, die Skulpturen, das Labyrinth und die Glasfenster ebenso ein wie auf die berühmte mittelalterliche Kathedralschule von Chartres. Außerdem nimmt der Führer Bezug auf die geistigen und energetischen Zusammenhänge, die in dieser uralten Mysterienstätte des Abendlandes wirken. Zahlreiche, meist vierfarbige Abbildungen und praktische Besuchertipps mit Webseiten rund um die Organisation eines Chartres-Besuches runden den Inhalt ab. Die Autorin Sonja Ulrike Klug befasst sich seit über 20 Jahren mit historischen Themen rund um den Kathedralenbau und hat zahlreiche Bücher und Artikel über Chartres und über die Kulturgeschichte mittelalterlicher Baupläne und Baumeister geschrieben.

      Chartres - der Kathedral-Führer
    • Chartres für die Jackentasche

      Der Mini-Führer durch die berühmte französische Kathedrale

      Dieser kleine Führer im handlichen Format passt in jede Tasche - der ideale Begleiter zum Lesen und Nachschlagen beim Besuch der Kathedrale von Chartres! Kurz und bündig macht er mit den wichtigsten Besonderheiten des Bauwerks vertraut: Geschichte, Architektur, Portale, Glasfenster und Labyrinth werden erläutert und anhand zahlreicher Abbildungen veranschaulicht.

      Chartres für die Jackentasche
    • In zwei Versuchen wird auf statistischer Basis das Leseverständnis von Tele- bzw. Videotext (einem von den Rundfunkanstalten in Zusammenarbeit mit überregionalen Zeitungen geschaffenen Medium) bei erwachsenen Deutschlernenden ermittelt. Die Experimente werden auf der Grundlage einer eigens entwickelten linguistischen Lesetheorie durchgeführt, die den Anspruch erhebt, auf Medien und Textsorten aller Art anwendbar zu sein.

      Leseverständnis und -verständlichkeit des neuen Mediums Teletext