Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Brandt

    Bilanzierung pharmazeutischer FuE-Projekte nach IFRS
    Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit
    Struppi passt op
    Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit, m. Audio-CD
    Goldmond und Silbersonne
    Stress? Du entscheidest, wie du lebst. Das Trainingsbuch nach der Lotus-Strategie
    • Mona fährt mit ihrem Shetlandpony Polly zur Schule. Eines Nachmittags trifft sie Lotte, die ihr einen Zauberstein zeigt. Gemeinsam erleben sie ein Abenteuer und reiten mit ihren Pferden über Wiesen und Felder, bis der Zauberstein seine Wirkung verliert.

      Goldmond und Silbersonne
    • Seit 20 Jahren forscht und lehrt Eva Brandt als Expertin für Selbst- und Zeitmanagement. Als Beraterin hat sie häufig erfahren, dass gängige Konzepte scheitern und sich nicht einfach auf jeden anwenden lassen. Was beim effizienten Selbstmanagement hilft, ist das Wissen um die eigenen Temperamente und die klare Entscheidung, danach zu handeln. Deshalb steht für sie die Persönlichkeitsanalyse am Anfang. Ob Macher, Gesellige oder Analytiker, Eva Brandt stellt in Ihrem Buch Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit den Menschen in den Mittelpunkt - und nicht die Systematik. Grundlage ist das Structogram, das Paul McLean und Rolf W. Schirm aus der Biostruktur-Analyse entwickelt haben, die die Gehirnforschung mit der Verhaltensforschung verbindet. Das Hörbuch wird gelesen von Detlef Bierstedt, der deutschen Stimme von George Clooney.

      Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit, m. Audio-CD
    • Seit 20 Jahren forscht und lehrt Eva Brandt als Expertin für Selbst- und Zeitmanagement. Als Beraterin hat sie häufig erfahren, dass gängige Konzepte scheitern und sich nicht einfach auf jeden anwenden lassen. Was beim effizienten Selbstmanagement hilft, ist das Wissen um die eigenen Temperamente und die klare Entscheidung, danach zu handeln. Deshalb steht für sie die Persönlichkeitsanalyse am Anfang. Ob Macher, Gesellige oder Analytiker, Eva Brandt stellt den Menschen in den Mittelpunkt – und nicht die Systematik. Grundlage ist das Structogram, das Paul MacLean und Rolf W. Schirm aus der Biostruktur-Analyse entwickelt haben, die die Gehirnforschung mit der Verhaltensforschung verbindet. »Dr. Eva Brandt trifft als Zeitexpertin den Nerv im Management. Sie gibt diesem großen Thema eine wissenschaftliche Leichtigkeit. Sie zeigt, dass Zeitmanagement nicht nach vorgefertigten Systemen wirkt, sondern eine Sache der Persönlichkeit ist. Lesenswert!« Michael Kleinemeier, Vorstand SAP SE Aus dem Inhalt • Zeitanalyse • Anleitung für Coaches und Trainer • Blick auf genetisches und antrainiertes Verhalten • Merkmale der Macher, Geselligen und Analytiker hinsichtlich des Zeitmanagements

      Zeitmanagement im Takt der Persönlichkeit
    • Der wirtschaftliche Erfolg von Pharmaunternehmen hängt stark von der Qualität ihrer FuE-Projekte und den daraus resultierenden Arzneimitteln ab. In den letzten Jahren sehen sich diese Unternehmen jedoch bedeutenden Herausforderungen gegenüber, wie einem Innovationsdefizit trotz steigender FuE-Ausgaben, dem Auslaufen wichtiger Patente und dem Druck durch Generika. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben Pharmaunternehmen ihre FuE-Aktivitäten reorganisiert. Während FuE-Projekte früher überwiegend intern durchgeführt wurden, gewinnen mittlerweile Lizenzierungsgeschäfte, vertraglich organisierte Kooperationen und Unternehmenszusammenschlüsse an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit, ob die Bilanzierungsvorschriften des IAS 38 und IFRS 3 eine konsistente bilanzielle Abbildung von FuE-Projekten gewährleisten und die Anforderungen an informative Rechnungslegung erfüllen. Zudem wird die Umsetzung dieser Vorschriften in der Pharmabranche zwischen 2005 und 2008 analysiert. Auf Basis empirischer Studien werden Empfehlungen zur Weiterentwicklung der IFRS-Vorschriften erarbeitet. Schließlich wird in einer Simulationsanalyse untersucht, wie sich die Umsetzung dieser Empfehlungen auf die Vermögens- und Ertragslage von Pharmaunternehmen auswirken könnte.

      Bilanzierung pharmazeutischer FuE-Projekte nach IFRS