"Einem Mutigen bangt selten, warum graut dir vor St. Pölten?" ist ein bekannter Schüttelreim von Franz Mittler. Es gibt jedoch viele weitere Orte, die ebenfalls nach den Regeln der Schüttel-Kunst bearbeitet werden können.
Nicole Kolisch Livres





Vierzig werden ist nicht einfach. Viele fangen an, Häuser zu bauen, mancher plant akribisch seinen Stratosphären-Sprung. Nicole nicht. Die will einfach nur Marathon laufen. 42 Kilometer, ehrlich – wie schwer kann das schon sein im Vergleich zum täglichen Wahnsinn als Working Mom? Sind ja noch ein paar Wochen Zeit bis zum 40er. Und bis zum Marathon. Also hinein in die Laufschuhe und raus auf die Straße. 42 Wochen lang läuft Nicole durch Wien. Rauf auf den Vienna Twin Tower, rund um die Ringstraße, im Slalom zwischen den Hunderln am Donaukanal, den Pferderln in der Hauptallee und den Gelsen in der Lobau. Quer durch Freundschaftskrisen und Liebeskummer. Der Blog „Nicole läuft“ auf der Website der WIENERIN wurde 2011/12 zu einem Wiener Community-Favourite und erscheint aufgrund der großen Nachfrage in der Gemeinde der Läuferinnen und Läufer nun erstmals zwischen zwei Buchdeckeln. Einmal, nur ein einziges Mal, will Nicole den Marathon knacken. 42 unterhaltsame Kapitel über Schuhbänder und Bänderrisse, Triumphe und Niederlagen, innere Athleten und äußere Couchpotatoes. Kurz: Über das Abenteuer Laufen. Ein Lesespaß für Läuferinnen und Nicht-Läuferinnen über das Abenteuer Laufen.
Diagnose: Zöliakie. Das kann man gerade in den letzten Jahren immer öfter lesen. Doch nur einer von zehn Zöliakie-Betroffenen weiß von seiner Erkrankung. Diagnose Zöliakie bedeutet zunächst einmal Erleichterung und Durchatmen, wenn all die bisher unerklärten Symptome endlich einen Namen und eine handfeste Begründung haben. Gleichzeitig tauchen jedoch Unsicherheiten und Fragen auf: Was darf ich noch essen? Kann ich bedenkenlos auf Urlaub fahren? Können meine Kinder die Krankheit erben? Und nicht zuletzt: Kann ich mir die Mehrkosten eines glutenfreien Lebens überhaupt leisten Und wo finde ich geeignete Rezepte? Auf diese Fragen gibt dieses Ratgeber- und Rezept-Buch Antworten. Aus dem Inhalt: Was ist Zöliakie und was bedeutet „glutenfrei“? Symptome, Diagnose und Arten von Zöliakie. Was darf ich essen bzw. nicht essen? Medikamente, Kontamination, Urlaub, Rechtliches etc. Tipps & Tricks für die glutenfreie Küche. Umfangreiche Rezeptsammlung für den ganzen Tag, besondere Anlässe und speziell für Kinder