Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heiko Burchert

    Lexikon Gesundheitsmanagement
    Investition und Finanzierung
    Externes und internes Rechnungswesen
    Investition und Finanzierung
    Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
    Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements
    • Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements

      Nachschlagewerk mit Online-Training

      Alle wichtigen Begriffe des Gesundheitswesens aus betriebswirtschaftlicher Sicht schnell erklärt. Dieses Nachschlagewerk ist der ideale Begleiter durch das BWL-bezogene Gesundheitsstudium. Es macht Sie mit wichtigen Begriffen aus der Medizin bzw. dem Gesundheitswesen vertraut und erleichtert deren Einordnung innerhalb der Themengebiete, wie z. B. Gesundheitsmanagement, -ökonomie und Krankenhaus-Controlling. Der alphabetische Aufbau ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den gesuchten Eintrag. Alle Begriffe sind auch für Fachfremde leicht verständlich erklärt, so dass die Zusammenhänge zwischen Gesundheitswesen und BWL schnell deutlich werden. Mit dem Online-Training kann das Verständnis auf die Probe gestellt werden. Die thematische Zusammenfassung der Aufgaben gibt zudem einen Überblick über die wesentlichen Bereiche des Gesundheitsmanagements und hilft dabei, die Begriffe richtig zuzuordnen.

      Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements
    • Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung

      Aufgaben und Lösungen zum TOPSIM-Planspiel General Management

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Auch der Einsatz von Unternehmensplanspielen im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Studiengängen bedarf unterstützender Lehrmaterialien. Hier wird auf Unternehmensplanspiele der Firma TOPSIM Bezug genommen und die Planspiele Manufactoring sowie General Management in den Mittelpunkt gestellt. Durch deren Nutzung wird die individuelle Auseinandersetzung mit dieser Möglichkeit des Wissens- und Kompetenzerwerbs zum Erfolg geführt. Die dem Managementprozess nachempfundenen Aufgaben und Lösungen unterstützen zum einen das Lernen in den Unternehmensleitungsgruppen. Zum anderen sind sie als ein ideales Instrument bei der individuellen Vorbereitung auf die nach der Nutzung des Planspiels anstehende Prüfungsleistung anzusehen.

      Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
    • Investition und Finanzierung

      Klausuren, Aufgaben und Lösungen

      Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium.

      Investition und Finanzierung
    • Externes und internes Rechnungswesen

      Klausuren, Aufgaben und Lösungen

      Dieses Buch enthält eine umfassende Sammlung von Klausuraufgaben zum Thema „Externes und Internes Rechnungswesen“ sowie dazugehörige Lösungen. Darüber hinaus werden weitere Aufgaben auf Klausurniveau angeboten, die für das Selbststudium genutzt werden können und die Prüfungsvorbereitung erleichtern.

      Externes und internes Rechnungswesen
    • Dieses Buch enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben zum Thema Investition und Finanzierung mit den zugehörigen Lösungen sowie weitere Aufgaben auf Klausurniveau, die der Prüfungsvorbereitung und dem Selbststudium dienen. Ergänzend werden Hinweise geboten, die den Studierenden bei der Lösung der Aufgaben unterstützen. Des Weiteren geben aufgabenbezogene Literaturhinweise konkrete Empfehlungen zum vertiefenden Weiterlesen. Die Angabe des zeitlichen Aufwands und des Lernziels einer Aufgabe erleichtern dem Studierenden die Strukturierung des Lernprozesses und die Kontrolle des Lernerfolgs.

      Investition und Finanzierung
    • Gesundheitsförderung, Sucht- und Tabakprävention: Gesundheitskompetenzen im Hochschulsektor stärken Die Autor: innen entwickeln ein praxisorientiertes Methodenspektrum für die Gesundheitsförderung im Studium, das in Verbindung mit Gesundheitspsychologie, Sozialwissenschaften und Ökonomie neue Perspektiven für Gesundheitspädagogik und -management eröffnet. Der Band für Lehrende und Studierende in Gesundheits- und Pflegeberufen regt zur Reflexion über die eigene Gesundheit an und fördert forschendes und selbstreferenzielles Lernen.

      Gesundheitsförderung im Studium
    • Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens

      Eine anwendungsorientierte Einführung

      Die vergebliche Suche nach einem Lehrbuch, das möglichst umfassend und praxisorientiert in die Welt der Wissenschaft einführt hat ein Ende. Entlang der Chronologie des wissenschaftlichen Arbeitens wird begonnen mit allgemeinen und psychologischen Grundlagen. Anschließend geht es um das Recherchieren, Lesen, Schreiben und Reden, bevor ein Fazit in Form einer Zusammenfassung mit "Zehn Geboten für das Studium" das Buch beschließt.

      Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Ein erfolgreiches unternehmerisches Agieren auf den Käufermärkten erfordert hohe Kompetenz in Marketingprozessen und Marketingkonzeptionen. Daher greift das vorliegende Übungsbuch anhand von Übungsaufgaben und Fallstudien ausgewählte Fragestellungen aus dem stategischen und operativen Marketing sowie dem Einsatz von Marketininstrumenten auf. Die 34 Beiträge wollen in unterschiedlicher methodischer und thematischer Akzentuierung Anforderungen und Lösungsansätze absatzwirtschaftlicher Problemstellungen und marktorientierter Unternehmensführung verdeutlichen. Für die Mitarbeit an diesem Buch konnten 35 Autoren von zehn verschiedenen deutschen Universitäten, einer österreichischen und einer kanadischen Universität, drei Fachhochschulen, einer privaten Hochschule und aus der Praxis gewonnen werden. Die Übungsaufgaben und Fallstudien decken den gesamten Bereich der Absatzwirtschaft ab. Mit ihrer Hilfe kann sich der Student der Betriebswirtschaftslehre den gesamten Stoff effizient erarbeiten.

      Absatzwirtschaft
    • Gesundheitswirtschaft

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Wirtschaftliche Fragestellungen gewinnen im Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung. Die Gesundheitswirtschaft oder –ökonomie ist hingegen noch eine recht junge Disziplin der Wirtschaftswissenschaften. Es existieren deshalb bisher nur wenige Lehrbücher, in denen Studenten Aufgaben mit Lösungen oder Fallstudien für ihr Selbststudium finden können. Das vorliegende Übungsbuch möchte zur Schließung dieser Lücke beitragen. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Gesundheitswirtschaft. Makroökonomischer Ansatz der Gesundheitswirtschaft. Mesoökonomischer Ansatz der Gesundheitswirtschaft. Mikroökonomischer Ansatz der Gesundheitswirtschaft. Krankenhausbetriebswirtschaftslehre. Bibliographie.

      Gesundheitswirtschaft