Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Irmela Körner

    Gärten und Parks in Brandenburg
    Sendesaal Bremen
    Karl Foerster - der Stauden-Schöpfer
    Karl Foerster
    Witwen
    Literarische Spaziergänge
    • Witwen werden auch in unserer vermeintlich emanzipierten Gesellschaft häufig über den nicht mehr lebenden Mann definiert. - Die Journalistin hat sich mit einigen von ihnen getroffen, die ihr Leben nach dem Tod des Partners alleine meistern.

      Witwen
    • Karl Foerster

      Der Stauden-Schöpfer - Neuauflage

      Wer einen privaten Garten hegt und pflegt, kommt an Karl Foerster nicht vorbei: Kaum jemand hat die Gartenkultur der Gegenwart so geprägt wie der charismatische Staudenpapst aus Potsdam. Karl Foerster beglückte Gartenfreunde mit Stauden für einen Garten „der intelligenten Faulen“, er befahl den Blumen erfolgreich „Es wird durchgeblüht!“ und führte sieben Jahreszeiten ein. Es wird kaum einen anspruchsvollen Privatgarten geben ohne eine Staude, die nicht auf der Arbeit von Karl Foerster fußt.

      Karl Foerster
    • Wer einen privaten Garten hegt und pflegt, kommt an Karl Foerster nicht vorbei: Kaum jemand hat die Gartenkultur der Gegenwart so geprägt wie der charismatische Staudenpapst aus Potsdam. Karl Foerster beglückte Gartenfreunde mit Stauden für einen Garten „der intelligenten Faulen“, er befahl den Blumen erfolgreich „Es wird durchgeblüht!“ und führte sieben Jahreszeiten ein. Es wird kaum einen anspruchsvollen Privatgarten geben ohne eine Staude, die nicht auf der Arbeit von Karl Foerster fußt.

      Karl Foerster - der Stauden-Schöpfer
    • Sendesaal Bremen

      Die Rettung eines Klang-Juwels

      • 108pages
      • 4 heures de lecture
      Sendesaal Bremen
    • In literarisch-fotografischen Spaziergängen stellt dieses Buch 25 Gärten abseits der großen Touristenströme vor. „Der Weg führt durch Wiesen rechts und links; der Heuduft dringt von der Feldern herüber, und vor uns ein dünner, sonnendurchleuchteter Nebel zeigt die Stelle, wo die breite, buchten - und seenreiche Havel fleißt. Paretz selbst verbirgt sich bis zuletzt. Nun endlich wird der Weg ein aufgeschütteter Damm, an der Stelle der Obstbäume, die uns bisher begleiteten, treten hohe Pappeln, überall die Spalier bildende Garde königlicher Schlösser und alsbald, über eine zierliche Brücke hinweg, die den Namen “Infantenbrücke„ trägt, betreten wir die Dorfstraße.“

      Gärten und Parks in Brandenburg
    • Frauenreisen nach Italien

      Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts beschreiben das Land ihrer Sehnsucht

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      Die Texte der schreibenden Frauen werden von der Herausgeberin jeweils durch ein Porträt der Autorin eingeleitet. Die Reiseschilderungen geben zudem Auskunft darüber, wie sich die Literatinnen reisend gegen das Frauenbild ihrer Zeit und die damit verbundenen Einschränkungen wehrten. So ist ein Italienreisebuch der besonderen Art entstanden, Lesebuch und Dokument in einem.

      Frauenreisen nach Italien