Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Magdalena Köster

    Auf gesunden Füssen leben
    "Sei mutig und hab Spaß dabei"
    Den letzten Abschied selbst gestalten
    GegenPower
    Nix wie weg
    • Nix wie weg

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Zu Hause kleine Brötchen backen oder in Frankreich Baguette genießen? In abgestandener Suppe rühren oder über den Tellerrand gucken? Abseitige Dialekte statt elterlicher Sprüche, erfrischende Entgleisungen statt eingefahrener Schienen! Du willst Nägel mit Köpfen machen, und einfach ›nix wie weg‹? Dann schau hier rein. Schließlich sind Schule, Studium, Au-Pair oder Lehre, soziales Jahr oder Praktikum im Ausland längst en vogue. Und Globetrotter heute fast schon Trendsetter.Wie du da landest, wo du hinwillst, ist beschrieben, wie du dir die Welt eroberst, original berichtet. Wer einfach seinen Horizont erweitern möchte, dem werden Städte und Kontinente vorgestellt: Mode- und Entwicklungsländer im Weitwinkel, Amerika, aber genauso Äthiopien. Natürlich ist die Rede von Aufbruchstimmung und Abschiedsschmerz, von Planung und Pannen, von Freiheit, Freundschaft und vom ultimativen Spaß der Weltenbummler. Und für den kleinen Geldbeutel gibt es Tipps zu Stipendien und Förderprogrammen gratis. Ins Handgepäck für alle, die kurz vor dem Abflug sind und für die, die erst mal in Gedanken abheben!

      Nix wie weg
    • Das Thema Zivilcourage liegt in der Luft und bekommt immer neue Nahrung, wenn wieder etwas Schockierendes passiert: In Schulen werden Außenseiter bis aufs Messer getriezt und niemand steht ihnen bei. Mädchen fühlen sich bedroht und rufen um Hilfe, doch keiner reagiert. Alle reden über Gewalt von rechts und Ausländerfeindlichkeit, aber wenn konkret etwas passiert, sind viel zu wenige zum Eingreifen bereit. Neben der Erschütterung über die fehlende Hilfsbereitschaft und den mangelnden Mut derjenigen, die so tun, als hätten sie nichts gesehen, steht dabei immer auch die Frage: Wie hätte ich selbst gehandelt? Wäre ich mutig genug gewesen? Wie tue ich in einer bedrohlichen Situation das Richtige? Wer eingreift statt wegzuschauen, gewinnt auch für sich selbst sehr viel: Etwas zu tun für die eigene Überzeugung stärkt Selbstvertrauen und Selbstachtung. Wie viele Jugendliche mutig, aktiv und auch mit witzigen, ausgefallenen Ideen Partei ergreifen, Klassenkameraden vor Mobbing-Attacken schützen, andere aus Notsituationen retten und einstehen für das, woran sie glauben, wird in Interviews und Tatsachenberichten deutlich. Dass couragiertes Handeln im Alltag schwierig und auch gefährlich sein kann, wird nicht ausgespart – zugleich aber liefert das Buch Tipps für den Umgang mit der eigenen Un-sicherheit und Angst und für das richtige Verhalten, wenn es brenzlig wird. Daneben werden Experimente im Umgang mit Vorurteilen, unkonventionelle Formen des Widerstands im Dritten Reich, verblüffende Forschungsergebnisse, aufschlussreiche Rollenspiele und Strategien und zukunftsweisende Initiativen zur Verhinderung von Gewalt vorgestellt. So entsteht ein breites, buntes Spektrum von Möglichkeiten, nicht klein beizugeben gegen Vorurteile, Ausgrenzung und Gewalt.

      GegenPower
    • Den letzten Abschied selbst gestalten - Wer nicht möchte, dass die Kirche oder konservative Bestattungsunternehmen den letzten Weg eines Menschen bestimmen, findet in diesem Buch zahlreiche alternative Bestattungsformen. Aus der Vielzahl der Möglichkeiten kann man sich so einen ganz individuellen Abschied zusammenstellen und traditionelle Bräuche teilweise oder komplett ersetzen. Das Buch spannt dabei den Bogen von den ersten schweren Stunden nach dem Tod bis nach der Bestattung inklusive rechtlicher Aspekte. Autor: Magdalena Köster, Taschenbuch: 207 Seiten, Verlag: Weltbild (2010), Sprache: Deutsch, ISBN-13: 978-3828935280, Größe und Gewicht: 18,7 x 12,5 x 1,6 cm - 210 g

      Den letzten Abschied selbst gestalten
    • "Sei mutig und hab Spaß dabei"

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      „Mach das Beste aus dir. Sei mutig und hab Spaß dabei“ – diese Lebensmaxime prägt die exzentrische Modeschöpferin Elsa Schiaparelli, die in der Pariser Modewelt zwischen den Kriegen für Aufsehen sorgte. Auch die talentierte Malerin Suzanne Valadon brach mit Konventionen, begann als Artistin und wurde schließlich als Künstlerin anerkannt. Eleonora Duse stand bereits mit fünf Jahren auf der Bühne, während Marlene Dietrich Fantasie benötigte, um ihr aufregendes Leben zu meistern. Mary Wigman gilt als Pionierin des modernen Ausdruckstanzes in Deutschland, und Irmgard Keun wurde drei Jahre vor ihrem Tod als „verbrannte Dichterin“ wiederentdeckt. Margarete Schütte-Lihotzky, die erste österreichische Architektin, ist vor allem für ihre „Frankfurter Küche“ bekannt, deren Ideen zur „sozialen Architektur“ auch heute relevant sind. Gisèle Freund, eine der bekanntesten Fotografinnen, erreichte trotz Emigration und Krieg ihre Ziele, angetrieben von ihrer immense Neugier auf die Welt. Diese Künstlerinnen verbindet ihr unermüdlicher Einsatz für ihre Sichtweisen, ihre innere Stärke, der Kampf für ihre Rechte sowie eine große Disziplin und Lebensfreude.

      "Sei mutig und hab Spaß dabei"