Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Götz

    Ergötzliches
    Juristische und ökonomische Analyse des Eigenkapitalersatzrechts
    Zuwanderung aus Südosteuropa
    Schach! Dem Manager
    Bilder aus der Tiefe der Zeit
    • Der Tod Bohumil Hrabals 1997 hat das Werk dieses neben Milan Kundera bekanntesten und bedeutendsten tschechischen Nachkriegsautors erneut in das Blickfeld von Literaturwissenschaft und Lesepublikum gerückt. Anhand der nun vorliegenden Gesamtausgabe analysiert Alexander Götz die Texte Hrabals von den avantgardistischen Anfängen über die «Baflertexte» sowie die autobiographischen Werke der 70er und 80er Jahre bis hin zur literarischen Publizistik der letzten Zeit. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Erinnerung und Selbststilisierung als prägende Funktionen der Hrabalschen Poetik. Beachtung finden aber auch andere stilistische Mittel wie etwa die von Chaplin beeinflußte Slapstick-Komik. Erstmals läßt sich in dieser Arbeit Hrabals eigenwillige Kunst der Ästhetisierung von Kneipengeschichten, Alltagsgesprächen und Lebenserinnerungen durch sein ganzes, 50 Jahre währendes Schaffen hindurch verfolgen.

      Bilder aus der Tiefe der Zeit
    • Schach! Dem Manager

      Strategie und Taktik des königlichen Spiels für das moderne Management

      Wie Führungskräfte mit Methoden aus dem Schachspiel den beruflichen Erfolg steigern Schachprozesse weisen eine unglaubliche Ähnlichkeit mit Managementprozessen auf. Glauben Sie nicht? Alexander Götz ist leidenschaftlicher Schachspieler und setzt seit Jahren die tiefen strategischen und taktischen Einsichten dieses Spiels für den eigenen wirtschaftlichen Erfolg ein. In diesem Buch eröffnet er Ihnen die spannende Welt des „Spiels der Könige“ und zeigt, wie Sie sich die freie und dynamische Transformation von Zeit, Raum und Material für das Erkennen Ihrer wirtschaftlichen Vorhaben zunutze machen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter in ihrem Vorwärts- und Entwicklungsdrang richtig unterstützen, und nutzen Sie die gewinnorientierte Art in Strukturen zu denken. Denn genau das machen erfolgreiche Schachspieler im Umgang mit ihren Figuren. Sie spielen, um zu gewinnen? Sehr gut! „Schach dem Manager“ ist ein Buch für alle Manager und Führungskräfte, die mit dem Einsatz von Methoden dieses Spiels die eigene Persönlichkeit schärfen und beruflich hoch hinaus wollen.

      Schach! Dem Manager
    • Trotz der fast unüberschaubaren Fülle an Literatur gibt es kaum Publikationen über die juristisch dogmatische Begründbarkeit sowie über die ökonomischen Auswirkungen des Eigenkapitalersatzrechts. An dieser Stelle setzt das Werk an. Eine juristisch dogmatische Analyse kommt zu dem Schluß, daß das Eigenkapitalersatzrecht häufig über das angemessene Maß an Gläubigerschutz hinausgeht und so zu einer nicht zu rechtfertigenden Benachteiligung der Gesellschafter führt. Die Betrachtung zeigt, daß das Eigenkapitalersatzrecht in vielen Fällen – entgegen allen Erwartungen – sogar zu einer Gläubigerbenachteiligung führt. Der streng teleologische Ansatz im Rahmen der juristischen Analyse und die mit Beispielen unterlegte ökonomische Untersuchung zeigen in der bisherigen Diskussion vernachlässigte Aspekte auf, deren Auswertung Impulse für die weitere Diskussion bringen sollte. Die Monographie wendet sich damit an alle Gesellschafts- wie Wirtschaftsrechtler. Der Verfasser ist Rechtsanwalt und Diplom-Kaufmann. Er hat bereits mehrere Publikationen zum Eigenkapitalersatzrecht verfaßt.

      Juristische und ökonomische Analyse des Eigenkapitalersatzrechts