Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Oberweis

    Modellierung und Ausführung von Workflows mit Petri-Netzen
    Software-Management '97
    Software-Management '99
    Product lines in e-learning
    • Software-Management '99

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      KlappentextDas Software-Management als gemeinsames Teilgebiet von Software Engineering und Wirtschaftsinformatik umfaßt alle Management-Aktivitäten für die Software-Entwicklung und den Software-Einsatz. Dieser Sammelband enthält eine Auswahl von Beiträgen zur Fachtagung "Software-Management '99" und bietet Interessenten aus Praxis und Wissenschaft einen Überblick über wichtige aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Behandelt werden unter anderem Vorgehensmodelle für die Software-Entwicklung, komponentenorientierte Software-Entwicklung, Aspekte der Objektorientierung, Fragen des Projektmanagements sowie Verfahren zur Qualitätssicherung. Neben Wissenschaftler, die neue Methoden vorstellen und diskutieren, kommen auch Praktiker zu Wort, die über Erfahrungen aus Entwicklungsprojekten berichten.

      Software-Management '99
    • Software-Management '97

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      KlappentextEin effizientes Software-Management mit zuverlässigen Zeit- und Aufwandsprognosen ist wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung und den wirtschaftlichen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen. Der Tagungsband zur Fachtagung Software-Management '97 vermittelt Interessenten an dieser Thematik aus Praxis und Wissenschaft einen Überblick über den State-of-the-Art und die Zukunftsperspektiven. Neben allgemeinen Themen aus den Bereichen Planung und Projektmanagement, Software-Entwicklung und -Wartung werden auch spezielle Projekttypen wie Intranet-, Workflow- und Multimedia-Anwendungsentwicklungen betrachtet.

      Software-Management '97
    • Dieses Buch präsentiert einen integrierten Ansatz zur Modellierung betrieblicher Abläufe und Objekte, basierend auf Petri-Netzen. Es führt eine evolutionäre Vorgehensweise zur Ablaufbeschreibung ein, die von einer anwendungsnahen Notation zu einer präzisen, für Workflow-Managementsysteme geeigneten Notation übergeht. Die Architektur eines Workflow-Managementsystems wird entwickelt, wobei Petri-Netze direkt für die Ablaufkontrolle und -steuerung verwendet werden. Die beschriebene Workflow-Engine fungiert als flexibel konfigurierbare Ablaufsteuerung für Standard-Softwaresysteme, wobei die Abläufe nicht fest in der Software verankert sind, sondern als flexible Beschreibungen in Form eines Ablaufschemas vorliegen, das im Rahmen der Modellierung optimiert wird. Der Autor behandelt anspruchsvoll die Workflow-Probleme, die in der Literatur oft oberflächlich behandelt werden. Er veranschaulicht, wie komplexe Objektstrukturen aus dem Datenmodell im NR/T-Netz repräsentiert werden können. Formale Netz-Schemata werden schrittweise aus informalen Notationen abgeleitet. Das Werk leistet einen bedeutenden Beitrag zur Modellierung betrieblicher Abläufe und ist eine wichtige Quelle für Forscher. Entwickler und Anwender von Workflow-Managementsystemen finden ebenfalls wertvolle praxisnahe Beispiele. Trotz der formalen Darstellung bleibt das Buch gut lesbar und verständlich.

      Modellierung und Ausführung von Workflows mit Petri-Netzen