Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Thielen

    Blasformen von Kunststoffhohlkörpern
    Biokunststoffe
    Plädoyer für eine menschliche Wirtschaftsordnung
    Vit Gilles und das Findelkind. Remake des Klassikers "Das Findelkind von Gladbach"
    Extrusion Blow Molding
    Bioplastics
    • Bioplastics are on the one hand biobased plastics (produced from renewable resources) and on the other hand may well be biodegradable plastics. Many bioplastics, but not all, meet both of these criteria. It is a widely held misconception that biobased plastics are automatically biodegradable, and vice versa. This book offers a short introduction into plastics and bioplastics, explaining which renewable resources can be used to produce bioplastics, what types of bioplastic exist, and which ones are currently on the market. Chapters on applications, the market, end-of-life scenarios, political background and regulations, and the outlook for plastics round off the book.

      Bioplastics
    • Extrusion Blow Molding

      • 170pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch bietet umfassende Informationen über die Extrusions-Blasformung von Hohlkörpern, die in verschiedenen Bereichen wie Verpackung, Lagerung und Transport von Flüssigkeiten und Gasen sowie in der Spielwaren- und Automobilindustrie Anwendung finden. Es vermittelt grundlegendes Wissen zur Extrusions-Blasformtechnologie und erleichtert das Verständnis der Zusammenhänge während der Verarbeitung und in den Anwendungen. Ziel ist es, den Lesern praktisches Wissen zu vermitteln, das ihre tägliche Arbeit und Studien unterstützt.

      Extrusion Blow Molding
    • "Vit Gilles und das Findelkind" ist ein Remake des Klassikers "Das Findelkind von Gladbach", das die Abenteuergeschichte im Kontext des Dreißigjährigen Krieges neu erzählt. Der Autor Michael Thielen modernisiert den Stil, entfernt langatmige Passagen und fügt neue, spannende Szenen sowie eine Prise Erotik hinzu.

      Vit Gilles und das Findelkind. Remake des Klassikers "Das Findelkind von Gladbach"
    • Biokunststoffe sind zum einen biobasierte Kunststoffe (aus nachwachsenden Rohstoffen) und zum anderen biologisch abbaubare (oder bioabbaubare) Kunststoffe. Viele Biokunststoffe sind beides. Aber nicht alle — und so ist es ein weit verbreitetes Missverständnis, biobasierte Kunststoffe seien automatisch biologisch abbaubar und umgekehrt. Dieses Buch gibt eine kurze Einführung in Kunststoffe und Biokunststoffe, erläutert aus welchen nachwachsenden Rohstoffen Biokunststoffe hergestellt werden können und welche Typen von Biokunststoffen es grundsätzlich — und welche es bereits am Markt gibt. Kapitel zu Anwendungen, Markt, End-of-Life Szenarien, politischen Rahmenbedingungen und Zukunftsaussichten runden das Werk ab.

      Biokunststoffe
    • Blasformen von Kunststoffhohlkörpern

      • 326pages
      • 12 heures de lecture

      Einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Blasformverfahren erhält der Leser erstmals auf deutsch. Extrusionsblasen, Streckblasen und Sonderverfahren lernt der Branchenneuling, Studierende sowie der erfahrene Praktiker ausführlich kennen. Die wirtschaftlich bedeutendsten Verfahren Extrusionsblasformen und Streckblasformen stehen dabei im Vordergrund. Der Leser erhält die nötigen Informationen, um die Blasformtechnik grundlegend zu verstehen. Damit kann er Zusammenhänge bei der Verarbeitung und Anwendung leicht nachvollziehen und selber bilden. Dieses Grundlagenwissen erleichtert ihm das Studium bzw. die tägliche Arbeit. Neben verschiedenen Einsatzgebieten und Fertigungsverfahren werden Aspekte der Produktentwicklung und Möglichkeiten der Blasformsimulation dargestellt. Weitere Kapitel über Peripheriegeräte und Folgeeinrichtungen, Recycling und Troubleshooting runden das Buch ab. Inhalt: - Einführung - Extrusionsblasformen - Streckblasformen - Andere Blasformverfahren - Produktentwicklung - Der Blasformbetrieb - Recycling - Formeln und Kurzzeichen - Trouble Shooting/Fehlerbehebung

      Blasformen von Kunststoffhohlkörpern