In Christian Mohrs Debütroman "Aequitas" gerät der Wächter Aequitas, geschaffen aus Gottes und Teufels Händen, außer Kontrolle. Er bestraft die Menschheit brutal und entfesselt Poltergeister, Dämonen und Kobolde. Eine Gruppe von Menschen stellt sich dem absolut Bösen und kämpft gegen die drohende Gefahr. Spannende Fantasy-Literatur.
Christian Mohr Livres





Soziale Bewegungen stellen für die Soziologie als sich stetig verändernder Untersuchungsgegenstand ein breit gefächertes Forschungsfeld dar. Mit dem Fokus auf der Entwicklung feldspezifischer Problemlagen hin zu einer allgemeinen, den gesamten sozialen Raum betreffenden Krise entwirft Christian Mohr auf Grundlage der Ansätze von Bourdieu und Gilcher-Holtey ein Mobilisierungsmodell und wendet es auf den Widerstand gegen Stuttgart 21 und die Anti-Atom-Bewegung an. Dies soll zur Klärung der grundlegenden Frage beitragen, warum manche soziale Bewegungen erfolgreich mobilisieren können und andere nur begrenzt oder gar nicht. Kritische Ereignisse können soziale Bewegungen zu dem machen, was sie sind. Die Herausstellung ihrer Qualität für Mobilisierungsprozesse in Verbindung von Ereignis und Struktur lässt einen neuen analytischen Blick auf Entwicklungen zu, die auf strukturellen Bedingungen in den jeweiligen Feldern wie in der Gesamtgesellschaft gründen.
Das Buch ermöglicht es dem Referendar, das materielle Strafrecht für die Assessorklausur zu wiederholen, ohne hierbei auf die oftmals dreibändige Studienliteratur zurückgreifen zu müssen. Um ein effektives und klausurorientiertes Lernen und Wiederholen zu gewährleisten, sind die Literaturhinweise gering gehalten und zumeist nur auf die Rechtsprechung oder auf die im Assessorexamen zur Verfügung stehenden Kommentare verwiesen worden. Weitere Kommentare, Lehrbücher und Aufsätze sowie Assessorklausuren und Aktenvorträge in Ausbildungszeitschriften wurden nur angeführt, wenn dies zur Vertiefung der dargestellten Problematiken sinnvoll erschien. Diese Grundkonzeption ermöglicht es, das materielle Strafrecht in nur einem Band darzustellen. - Die Autoren: Dr. iur. Christian Mohr - Rechtsanwalt (z. Zt. Referent im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg) / Ass. iur. Lars Stanull, LL. M. (Wirtschaftstrafrecht) / Stefan Piehl, dipl. iur. - Rechtsanwalt