Electrochemistry is an old branch of physical chemistry. Due to the development of surface sensitive techniques, and a technological interest in fuel cells and batteries, it has recently undergone a rapid development. This textbook treats the field from a modern, atomistic point of view while integrating the older, macroscopic concepts. The increasing role of theory is reflected in the presentation of the basic ideas in a way that should appeal to experimentalists and theorists alike. Special care is taken to make the subject comprehensible to scientists from neighboring disciplines, especially from surface science. The book is suitable for an advanced course at the master or Ph. D. level, but should also be useful for practicing electrochemists, as well as to any scientist who wants to understand modern electrochemistry.
Wolfgang Schmickler Livres




Prof. Miller hat in seinem Privatlabor auf der schwäbischen Alb eine Brennstoffzelle entwickelt, effektiver und billiger als Dieselmotore oder Batterien. Sie wird die Weltwirtschaft revolutionieren, den CO2 Ausstoß um 2/3 senken. Ehe er die Patente an einen amerikanischen Konzern verkauft, testet er seine Zelle ein letztes Mal. Sie explodiert, und er kommt im Rauch um; jemand hat die Zelle manipuliert. Zwei Kommissare übernehmen den Fall: Krüger, ein schwäbisches Urgestein, und der Rheinländer Schmitz. Der Täter ist schnell gefasst, aber er war nur ein Werkzeug. Die Ermittlungen führen die Kommissare in eine ihnen unbekannte Welt der Wissenschaft, mit genialen Ideen, Intrigen, Verrat - und besten Beziehungen zur Industrie. Steckt sein Sohn dahinter, der Geld für sein Start-up Unternehmen braucht, seine schöne, aber kühle Tochter, ein neidischer Kollege, oder sind es ganz andere Mächte, denen nichts an sauberer Energie liegt?
Die Elektrochemie ist eines der ältesten und - nicht zuletzt wegen ihrer Anwendungen in der Energietechnik - aktuellsten Gebiete der Physikalischen Chemie. Als wahrhaft interdisziplinäre Wissenschaft hat sie viele Aspekte mit den Oberflächenwissenschaften und der physikalischen Chemie von Festkörpern und Flüssigkeiten gemein. Dieser Band bietet eine Einführung in die Strukturen und Prozesse an Metall- und Halbleiterelektroden, wobei die Ergebnisse neuerer Strukturuntersuchungen genau so berücksichtigt werden wie die älteren thermodynamischen und kinetischen Aspekte. Abgerundet wird diese moderne Darstellung durch Kapitel über die Phasengrenze zwischen zwei Flüssigkeiten und die Grundlagen elektrochemischer Meßmethoden.