Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wilfried Lux

    Der Einfluss von Total-Quality-Management auf die organisatorische Gestaltung von KMU
    Handbuch Alltagskunst
    Gefährliche Weitwinkel
    Finanzielles Rechnungswesen in der Schweiz
    • Finanzielles Rechnungswesen in der Schweiz

      Lehrbuch

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Diese aus einschlägigen Lehrveranstaltungen entstandene, gut strukturierte Buchkonzeption führt in die Grundlagen, Buchungs- und Analysepraxis des finanziellen Rechnungswesens, also der Bilanzbuchhaltung, ein. Struktur, Methodik und Geschäftsfallbehandlung weisen zahlreiche Parallelen zur deutschen Rechnungslegung, aber auch deutliche nationale Spezifika auf. Diese sind jedoch für global tätige Unternehmen relevant, denn die Schweiz ist ein weltweit gefragter Wirtschaftsstandort von hoher Attraktivität, so dass die dortigen Standards große Geltung haben, insbesondere für die dort angesiedelten Holding- und Konzerngesellschaften.

      Finanzielles Rechnungswesen in der Schweiz
    • Der Student Martin wird von einer geheimnisvollen Sekte, die antike Gottheiten verehrt, gefangen genommen und wird schließlich ein treues Mitglied. Oliver Behrendt übernimmt den Verlag seines verstorbenen Vaters und sieht sich der Berliner Unterwelt gegenüber. Olivers Freund Christian, ein Fotograf, sucht nach der verschwundenen Anja und erhält Todesdrohungen, was ihn nach Ägypten führt.

      Gefährliche Weitwinkel
    • Musik und Wirtschaft – passt das zusammen? Es passt – und zwar ausgezeichnet! Das Handbuch Alltagskunst richtet sich an Unternehmer und Künstler. Es zeigt, wie sich die beiden scheinbar so unterschiedlichen Sphären miteinander verknüpfen lassen und wie daraus eine nachhaltige und für die Künstler, die Unternehmen, deren Mitarbeiter und die Kunden gewinnbringende Zusammenarbeit entsteht. Die Autorinnen und Autoren umreißen den konzeptionellen Rahmen und stellen an einer Reihe von Best Practice-Beispielen erfolgreiche Kooperationsprozesse sowie die Voraussetzungen dafür, Ergebnisse und bewährte Kennzahlen zur Erfolgsmessung vor. Die Bandbreite reicht von der einmaligen Auftragserteilung bis hin zu gemeinsamen Geschäftsmodellen. Alle Beispiele zeigen, wie Musikerinnen und Musiker mit ihren besonderen Kompetenzen Wirtschaftsunternehmen bereichern und dabei selbst profitieren. Dieses Buch ist ein Appell, solche Kooperationen in Zukunft zu verstetigen.

      Handbuch Alltagskunst