Fluid and volume therapy are an integral part of anaesthesia and intensive care. Nevertheless, the procedures and treatment approaches behind vary considerably between individuals. Frequently, they have no scientific basis, but are mainly driven by traditional presumptions and speculations. This book tries to tread a new path by establishing a rational approach to fluid and volume handling. It combines physiology, pathophysiology, scientific facts and outcome data. However, while providing all the available information it allows the reader to make his own conclusions. Parts A and B of this book lay a thorough physiological and pathophysiological foundation. Section C presents the available outcome data on specific clinical situations such as cardiac risk patients, respiratory failure/ARDS, renal failure, intracerebral pressure, sepsis/SIRS, burns and obstetric patients. This book fills an important remaining gap between theory and practice: It shows how exciting it can be not only to understand fluid physiology, but to translate it into practice.
Matthias Jacob Livres






Der Reiseführer bietet umfassende Informationen über Kroatien auf 452 Seiten, einschließlich 300 Farbfotos, 31 Karten und Ausflugstipps. Er deckt die vielfältigen Landschaften, kulturellen Sehenswürdigkeiten und regionale Küchen ab und bietet praktische Ratschläge für Urlauber, einschließlich Familien.
Im äußersten Nordosten Italiens und am Rand der Balkanhalbinsel gelegen, begegnen sich in der Hafenstadt Triest seit jeher Einflüsse aus Mittel- und Südosteuropa. Der Reiseführer macht in einer umfangreichen Landeskunde und vertiefenden Essays mit der wechselvollen Geschichte und reichen Kultur der Region bekannt. Fünf detaillierte Stadtspaziergänge führen zu historisch interessanten Sehenswürdigkeiten, Kirchen und Kaffeehäusern. Außerdem werden Ausflüge ins Karstgebiet mit seinen Höhlen, in reizvolle slowenische Orte, wie Štanjel oder Lipica, nach Muggia und zu den Schlössern Miramare und Duino beschrieben. An der Piazza dell’Unità d’Italia, die sich eindrucksvoll zur Adria öffnet, beginnt die Stadterkundung: Im schachbrettartig angelegten Borgo Teresiano lassen sich rund um den Canal Grande prachtvolle Palazzi entdecken. Der Colle di San Giusto mit Kastell, antikem Forum und Kathedrale überragt die verwinkelte Altstadt. Und der Borgo Giuseppino besticht mit der stimmungsvollen Piazza Hortis und dem Museo Revoltella. Ein Bummel entlang der Riva führt vom Alten Hafen zum Molo Audace und zu den Badeanstalten am Altem Leuchtturm. Der Reiseführer eignet sich mit vielen Fotos und Hintergrundinformationen perfekt zur Reisevorbereitung. Dank detaillierten Stadtplänen und zahlreichen Empfehlungen zu Unterkunft, Gastronomie und Aktivitäten bietet er beste Orientierung vor Ort.
Istrien und die Kvarner Bucht locken mit schönen Stränden und kristallklarem Wasser vor allem Badeurlauber und Wassersportler an. Das hügelige Hinterland lädt zum Wandern, Radeln oder Reiten ein, zauberhafte Hafenstädtchen und Bergdörfer zum Schlendern durch die verwinkelten Gassen. Der Reiseführer “Istrien und Kvarner Bucht“ stellt alle Sehenswürdigkeiten vor und gibt Tipps zu Unterkünften, Sportmöglichkeiten und Kultur. Zahlreiche Restaurantempfehlungen machen Appetit auf einen Urlaub in Istrien. Auch für Kulturinteressierte gibt es vieles zu entdecken, vom römischen Amphitheater in Pula über die Euphrasius-Basilika in Poreč (UNESCO-Welterbe) bis zu den mondänen Villen in Opatija. Naturschönheiten sind die Brijuni-Inseln, das Učka-Gebirge, der Naturpark Kap Kamenjak und die Karstlandschaften auf den Inseln Krk, Cres und Rab. Der Trescher-Reiseführer bietet ausführliche Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Alltag, praktische Tipps für die Reisevorbereitung, viele Karten zur Orientierung und stimmungsvolle Fotos. Extra-Kapitel führen in den slowenischen und italienischen Teil Istriens.
TRESCHER Reiseführer Balkan
Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Nordmazedonien - Mit herausnehmbarer Faltkarte 1 : 1.350.000
Dieser Reiseführer stellt die Region zwischen Adria, Donau und Balkangebirge mit ihren Hauptsehenswürdigkeiten vor. Malerische Kleinstädte, lebendige Metropolen, unzählige Schlösser, Burgen und Klöster laden zu Erkundungen ein. Mit traumhaften Stränden, tiefen Schluchten, Hochgebirgen und Tiefebenen ist der Balkan auch ein Ziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Der Reiseführer bietet umfassende reisepraktische Informationen und Routentipps. Die einzelnen Länder auf dem Westbalkan zeigen sich als überraschend vielfältige Reiseziele, zusammen bieten sie eine Fülle an Kultur- und Naturschätzen, darunter zahlreiche UNESCO-Welterbestätten wie die Stadt Ohrid in Nordmazedonien oder der Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien. Der Reiseführer hält neben Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Natur viele Tipps für Kulturinteressierte ebenso wie für Wassersportler und Wanderer bereit. Eine herausnehmbare Faltkarte hilft bei der Reiseplanung und vor Ort.
TRESCHER Reiseführer Bosnien und Herzegowina
Unterwegs zwischen Adria und Save, Dinarischem Gebirge und Una
Dieses Buch bietet Ihnen fundiertes und spezialisiertes Fachwissen zu: Geschichte und Fortschritten der Bergrettung Ausbildung, Übung, Ausrüstung, Arbeiten im alpinen Gelände von Bergung über Erstdiagnose bis zum Transport pathophysiologischen Besonderheiten von Unfällen im Gebirge Diagnose und optimaler Behandlung von Traumen, internistischen Notfällen, neurologischen und psychiatrischen Krankheiten bis hin zu Infektionen Versorgung von Verletzten nach Unfällen beim Klettern, Canyoning, Höhlensport, Lawinenabgang, bei Hypothermie, Fatigue, Höhenkrankheit, Höhenhirnödem u. v. m. Viele „Real-Life“-Beispiele, Abbildungen, Grafiken und Cave-Kästen unterstützen das Verständnis und machen das Buch zu einem Muss für alle in der Bergrettung Tätigen. Herausgegeben von führenden Experten der Internationalen Kommission für alpine Notfallmedizin ICAR. Das Buch wird von der Bergwacht Bayern, dem Österreichischen Bergrettungsdienst, der Schweizerischen Rettungsflugwacht und der Alpinen Rettung Schweiz empfohlen. Alpine Notfallmedizin eignet sich für: Bergrettungskräfte in Ausbildung und Beruf Notärzt*innen
TRESCHER Reiseführer Slowenien
Zwischen Alpen, Adria und Pannonischem Tiefland. Kranj, Bled, Postojna, Koper, Ljubljana, Celje, Novo mesto, Maribor, Ptuj
Istrien und die Kvarner Bucht sind seit langem beliebte Reiseziele. Schöne Strände und kristallklares Wasser locken Badeurlauber und Wassersportler an, die Hügel Zentralistriens oder des Učka-Gebirges laden zum Wandern, Radeln, Reiten oder Klettern ein. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen von der bewegten Geschichte der Region, von römischen Tempeln über Kirchen aus verschiedenen Epochen bis zu Bauten der k.u.k. Monarchie, des Jugendstils und der Moderne. Beim Schlendern durch die verwinkelten Gassen der zauberhaften Hafen- und Bergstädtchen gibt es viel zu entdecken. Mehr und mehr besinnt sich Istrien auf seine kulinarischen Traditionen, so dass man in vielen Restaurants und Konobas einheimische Köstlichkeiten, Trüffelspezialitäten und istrische Weine probieren kann. Der Reiseführer ›Istrien‹ führt in alle Regionen Istriens und der Kvarner Bucht. Neben bekannten und weniger bekannten Reisezielen stellt er auch die slowenischen und italienischen Orte Istriens vor und gibt zahlreiche Tipps zu Unterkünften vom Campingplatz bis zum Nobelhotel, zu Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Museen und Veranstaltungen.
Rationale Kreislauftherapie = verbessertes klinisches Outcome Die Flüssigkeits- und Volumentherapie ist integraler Bestandteil Ihrer täglichen klinischen Arbeit in der Anästhesie und Intensivmedizin. Trotzdem variieren die Vorgehensweisen und Therapieansätze in diesem bereich ganz erheblich. Aktuelle Untersuchungen zeigen deutlich, dass eine rationale Kreislauftherapie zielorientiert und an den individuellen Bedarf des Patienten angepasst sein sollte. Den Autoren ist es gelungen, wissenschaftliche Grundlagen und theoretisches Wissen mit praktischem Handeln zu verbinden und so fundierte Therapieempfehlungen und handlungsbereite Strategien zu geben. Damit lässt sich eine bedarfsadaptierte und indikationsorientierte Flüssigkeits- und Volumentherapie im Klinikalltag umsetzen. Finden Sie hier die Antworten auf die unterschiedlichsten Fragestellungen: * Grundlagen der Kreislauffunktion und Kreislauftherapie * Praktische Kreislauftherapie: Strategien in speziellen klinischen Situationen (z. B. Kardialer Risikopatient, Lungenversagen / ARDS, Nierenversagen, Sepsis, Geburtshilfe.) * Wissenswertes rund um das perioperative „Fast Track“ Konzept Verbessern Sie so die Behandlungsqualität und das klinische Outcome Ihrer Patienten!
