Seit 100 Jahren verkehrt die Mariazellerbahn elektrisch auf schmaler Spur. Anlässlich dieses Jubiläums gewährt die neueste Produktion einen Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bahn. Die Elektrifizierung war eine Pioniertat, da erstmals eine lange Eisenbahnstrecke mit hochgespanntem Wechselstrom betrieben wurde, was auch die Grundlage für die niederösterreichische Energieversorgung bildete. Die robusten Lokomotiven der Reihe E, später als 1099 bekannt, transportieren seitdem Pilger und Pendler durch das Pielachtal. Die Konstruktion von Siemens-Schuckert setzte Maßstäbe im Lokomotivbau und die Vorläufer des „Taurus“ sind nach wie vor im Einsatz. Das Buch thematisiert die Elektrifizierung, die Rekordlokomotive und Eduard Engelmann, der das Projekt trotz vieler Widrigkeiten realisierte. Es enthält Protokolle der ersten Testfahrten, Informationen zu den Triebwagen der Reihe 4090, dem Touristikzug „Ötscherbär“ und geplanten Änderungen nach der Übernahme durch die NÖVOG. Zudem wird die Geschichte der 1099 im Modell für Modellbahnfreunde beleuchtet. Das Hardcover mit Fadenheftung umfasst 144 Seiten, zahlreiche unveröffentlichte Aufnahmen sowie 20 Tabellen und Grafiken. Erscheint in der ersten Maihälfte 2011.
Otfried Knoll Livres

